Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
DIN-TAGUNG T-361
Momentan sind keine Termine geplant.
Produktinformationen auf dieser Seite:
50% Preisersparnis auf thematisierte DIN-Normen
Sicherer Kauf auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Im ersten DIN-Workshop „Kunststoffrecycling – mit Normung den Kreislauf schließen“, der am 26. November 2018 in Berlin stattfand, wurde herausgearbeitet, dass die größten Herausforderungen für einen diskriminierungsfreien Einsatz von Rezyklaten in neuen Kunststoffprodukten die schwankenden Qualitäten, die natürlichen Grenzen des mechanischen Recyclings und äußere Gegebenheiten, wie Gesetze und Verordnungen sind. Die Qualität der Rezyklate wird dabei wesentlich von der Sortenreinheit der Sekundärrohstoffe beeinflusst. Für ein hochwertiges Recycling ist daher eine möglichst reine Trennung der Kunststoffabfälle notwendig, damit diese wertvolle Ressource wieder dem Kunststoffkreislauf zugeführt werden kann. Voraussetzung hierfür ist neben dem recyclinggerechten Produktdesign das Vorhandensein geeigneter und wirtschaftlicher Sammelsysteme sowie Sortier- und Recyclingverfahren.
10:00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung durch die Geschäftsführerin der DIN-Normenausschüsse Kunststoffe (FNK), Verpackungswesen (NAVp) und Kommunale Technik (NKT)
10:15 Uhr | Kreislaufwirtschaft bei DIN
10:25 Uhr | Recycling von Kunststoffen in der der Kreislaufwirtschaft – Status Quo, Herausforderungen und nächste Schritte
12:05 Uhr | Stand der Normung zum Kunststoffrecycling im europäischen Komitee CEN/TC 249
12:25 Uhr | Stand der Normung zum Kunststoffrecycling im internationalen Komitee ISO/TC 61
12:45 Uhr | Imbiss & Networking
13:30 Uhr | Parallele Themenforen
Innovationen & Best Practices>
Innovationen & Best Practices>
15:00 Uhr | Kaffee & Tee / Networking
15:20 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse aus FORUM 1 - Sammelsysteme & Sortierverfahren
15:25 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse aus FORUM 2 - Recyclingverfahren
15:30 Uhr | Podiumsdiskussion
15:50 Uhr | Zusammenfassung, Ausblick und abschließende Worte
16:00 Uhr | Ende des Workshops