Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Die genauen Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Jetzt vormerken!
Modulare, mehrtägige Weiterbildung zum BIM Professional DIN
Immer mehr Projekte werden mit Building Information Modeling umgesetzt – aber nicht nur privat wissen viele Profis die Vorteile der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken zu schätzen. Auch wenn die öffentliche Hand baut, führt inzwischen kein Weg mehr an BIM vorbei. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat bereits 2015 entschieden, bei Infrastrukturprojekten des Bundes BIM flächendeckend einzusetzen.
Mit unserer Weiterbildung zum BIM Professional DIN sind Sie bestens gewappnet. Nutzen Sie die richtige Mischung aus Theorie und Praxis, basierend auf international anerkannten BIM-Standards, vermittelt von namhaften Referenten der Branche. Mit der Zertifizierung durch die DIN CERTCO werden Sie zum ausgewiesenen BIM-Experten für Ihr Unternehmen und Ihre Auftraggeber.
4 Pflichtmodule je 2 Tage
Beim BIM-Professional DIN wählen Sie aus über 10 Online-Wahlmodulen aus Themen wie
Aktuelle oder zukünftige BIM Verantwortliche aller Unternehmen und Unternehmensgrößen im Bauwesen; BIM-Manager, BIM-Berater, BIM-Gesamtkoordinatoren, Führungskräfte – die BIM ganzheitlich verstehen und leiten wollen.
Speziell folgende Branchen: Ingenieur- und Architekturbüros, Bauabteilungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung, Bauunternehmen, Bauherren, Immobilienmanager, Bauzulieferer, Facility Management
Jakob Przybylo ist Geschäftsführer von DT BAU und führender BIM-Experte in Deutschland. Sein Fachgebiet ist die ganzheitliche Gestaltung von BIM im Unternehmen, die Anpassung alter und Entwicklung neuer Geschäftsprozesse. |
Er ist ausgebildeter Architekt mit einem weiterführenden Studium zu digitalen Strategien an der ETH Zürich. Seine breit angelegte Praxiserfahrung umfasst renommierte Bauprojekte wie Bangkok Embassy oder Future-Systems mit diversen BIM-Aspekten vom operativen BIM-Management bis zur Unternehmensstrategie. Zu seinen Referenzen gehören auch die BIM-Ausrichtung der internationalen Planungsgesellschaft Obermeyer Planen + Beraten, des Softwareanbieters Nemetschek Allplan, von Bauherren sowie von großen Bauprodukt- und Baustoffherstellern.
Als führender Experte in maßgeblichen BIM-Gremien setzt er sich für eine erfolgreiche Digitalisierung der Baubranche in Deutschland ein.
Ausgewählte BIM-Gremien:
Ausgewählte Publikationen:
|
Thomas Kirmayr
Schwerpunkte:
Projekte:
|
Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker ist Akademische Rätin und Leiterin der Arbeitsgruppe „BIM, Digitalisierung und Prozessmanagement“ am Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem das prozessorientierte Planen, Erfassen, Kontrollieren, Steuern und Dokumentieren mittels AutoID-Techniken, das Forschungscluster Baulogistik und die Anwendung der Methode Building Information Modeling. |
Miguel Ebbers ist Geschäftsbereichsleiter Consulting und Leiter des Kompetenzzentrums Digitalisierung/BIM der M&P Gruppe. |
Seit nunmehr 10 Jahren bei der M&P Gruppe hat sich sein Tätigkeitsspektrum von der Strategie- und Prozessberatung im Real Estate und Facility Management zur Begleitung der Digitalen Transformation sowie dem BIM/Life Cycle Datamanagement entwickelt. Die Tätigkeit als Referent auf der BIM-World Munich, BIM-roadshow und TAC ermöglicht es ihm, sich auch abseits des Tagesgeschäfts über die BIM-Methodik mit Experten auszutauschen. Im täglichen Arbeitsleben ist die Begleitung und Umsetzung BIM2FM am SIEMENS Campus Erlangen eine der spannendsten Aufgaben, wovon das Seminar praxisnah profitiert. |
In Kooperation mit DICONOMY
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich gern an:
Saatwinkler Damm 42/43
13627 Berlin