Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Aktuelle Themen & Angebote

Batterien: Viel Energie, viel Müll

Die neue EU-Batterieverordnung soll ab 2024 für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Was bedeutet das für Akteure der Batteriewirtschaft? Ein neues Fachbuch fasst die neuen Pflichten zusammen.

Die Verlagsvorschau im neuen Layout

Alle aktuellen Neuerscheinungen im Winter 2023 auf einen Blick. Im Fokus dieser Ausgabe: Sicherheit auf Veranstaltungen und die Steuerung von Betriebsabläufen in schwierigen Zeiten.

start_waermepumpe-816x459
Wärmepumpe: 7 vermeidbare Fehler

Über Wärmepumpen ist viel geredet worden – leider nicht immer von Fachleuten. Unser kostenloses White Paper zeigt, wie man 7 häufige Fehler in der Praxis vermeidet.

VOB Ergänzungsband 2023 erhältlich

Seit 2019 ist die VOB Gesamtausgabe in Kraft – jetzt ist der VOB Ergänzungsband 2023 erschienen. Mit geänderten bzw. neuen ATV des Teils C aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie DIN 18299.

Schraube locker?

Die Software MDESIGN VDI 2230 Edition Schraubenberechnung sorgt für eine richtlinienkonforme Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – zuverlässig und effizient.

GEG 2023: Das ändert sich

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes – vulgo Heizungsgesetz – ist durch den Bundesrat. Was bedeutet das jetzt für die Praxis? In unserem aktuellen Beitrag finden Sie die wichtigsten Regelungen.

DIN-Normen für den Gartenbau

Mit dem GaLaBau-Normenportal erhalten Sie die 180 wichtigsten DIN-Normen für den Garten- und Landschaftsbau im günstigen Online-Abo. Mit praktischen Funktionen und kostenlosen Updates inklusive.

Beuth_BIMStory_Startteaser_816x459
BIM-Erfolgsgeschichte im Video

Wie beim Planungsbüro Schüßler-Plan das Bauen mit BIM etabliert wurde und was das mit Mut und Entschlossenheit zu tun hat, verrät uns Geschäftsführerin Nina Baden-Wassmann im Video.

Hygiene bei Veranstaltungen

Das neue Fachbuch „Hygienekonzepte“ gibt Empfehlungen für Betreiber, Behörden und Veranstalter. Lesen Sie das Kapitel zur Rolle der Hygienebeauftragten jetzt kostenlos.

Werden Sie Normungscoach*in!

Unsere Weiterbildungsreihe Normungscoach*in versorgt Sie mit dem Know-how, das Sie zur Mitgestaltung von Normen brauchen, ob im Betrieb oder in den DIN-Gremien.

Normen für sichere Implantate

Dass sich Patient*innen auf Implantate verlassen können, verdanken sie hohen Standards in der Medizintechnik. Das kostenlose White Paper informiert über die relevanten Normen.

Gemeinsam in eine grünere Zukunft

Unsere Normen-Management-Lösung Nautos wächst jährlich. Zeit also, unseren ökologischen Fußabdruck auszugleichen. In Kooperation mit Planet Tree pflanzen wir Bäume und lassen Wälder wachsen.

Normen-Ticker: jetzt 20 % sparen!

Erhalten Sie monatliche Status-Updates per E-Mail mit den wichtigsten Informationen zu Ersatz- und Folgeausgaben Ihrer Normen. Auf Wunsch mit Lieferung der aktuellen Dokumente.

Wasser
Trinkwasser? TrinkwV 2023!

Sauberes Wasser ist elementar für unser Leben – entsprechend wichtig ist die neue Trinkwasserverordnung. Warum die TrinkwV 2023 nötig wurde und was sie für die Praxis bedeutet.

Solardach mit zwei Menschen
White Paper: Energiemanagement

Wann, wenn nicht jetzt? Mit einem Energiemanagementsystem sparen Sie im Schnitt bis zu 20 % Energiekosten. Unsere Starthilfe: der Fünf-Punkte-Guide zum kostenlosen Download.

Teaserbild_WP Medizinprodukte
Normen für sichere Medizinprodukte

Welche Normen müssen beachtet werden, um ein sicheres Medizinprodukt auf den Markt zu bringen? In unserem kostenlosen White Paper erfahren Sie, auf welche Dokumente es ankommt.

ISO 27001 und ISO 27002
ISO 27001 und 27002 – was ist neu?

Beim Thema Cybersecurity sollten Sie up to date sein. Wir geben einen Überblick, was sich in den beiden wichtigen ISO/IEC-Normen geändert hat. Mit Checkliste zum Herunterladen!

 Künstliche Intelligenz
Vertrauen in KI?

Künstliche Intelligenz ist ein komplexes Werkzeug, das ohne Vertrauen in seine richtige, zuverlässige Funktion nicht zielführend eingesetzt werden kann – lesen Sie mehr!

Dokumente unverbindlich einsehen!

Möchten Sie vor dem Kauf sichergehen, dass Sie die richtige Norm kaufen? Mit „Blick in die Norm“ können Sie 20 Minuten lang einen Großteil des DIN-Normenbestandes einsehen.

Elektrotechniker-Handwerk online

Mit der thematisch weit gefächerten Auswahl an Normen bietet Ihnen der Online-Dienst eine solide Grundlage für die praktische Arbeit und Lehre in der Elektrotechnik.

Informationen rechtzeitig sichern!

Eine der wertvollsten Ressourcen im Unternehmen ist ständig bedroht – nicht nur durch Cyber-Attacken. Experte Wolfgang J. Böhmer beantwortet die wichtigsten Fragen zu Informationssicherheit nach ISO 27001.

KI managen und verstehen

Künstliche Intelligenz erobert die Welt – aber wie schafft man Vertrauen in KI-Projekte? Unser neuer Praxis-Wegweiser unterstützt bei Einschätzungen und Entscheidungen.

QM für Bildungseinrichtungen

Die DIN ISO 21001 beschreibt ein Managementsystem für Bildungseinrichtungen, das sich eng an der QM-Norm DIN EN ISO 9001 orientiert. Unser Ratgeber hilft bei der Umsetzung.

Sparen um jeden Preis?

Energie zu sparen ist eine gute Idee – aber bitte nicht auf Kosten der Gesundheit! Erfahren Sie auf unserer Themenseite, worauf es beim Umgang mit Warmwasser ankommt.

Die Roboter kommen!

Mehr Sicherheit, weniger Umweltbelastung: Autonome Feldroboter verändern die Landwirtschaft. Kostenlos herunterladen: Unser Forschungsbericht zu Chancen und Herausforderungen.

Kostenloses White Paper Wärmepumpe

Damit Wärmepumpenanlagen effizient laufen, sind Planung, Installation und Service wichtig. Unser kostenloses White Paper zeigt die Ermittlung des Heiz- und Warmwasserbedarfs.

Diversität für Sanitär-Anlagen

Mit der Neuauflage der Reihe VDI 6000 ist das Thema Diversität in der Gebäudetechnik angekommen. In unserem Interview mit dem Physiker Thomas Wollstein erfahren Sie mehr.

Normen managen: Wie geht das?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein Normen-Management-System einführen, wissen aber nicht so genau, wo Sie anfangen sollen? Unser White Paper zeigt Ihnen, worauf es ankommt.

Nachhaltig bauen mit BIM

Durch Normen und Standards lässt sich BIM so einsetzen, dass Nachhaltigkeit und Zirkularität über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes sichergestellt werden.

Compliance managen – wie geht das?

Ein Compliance-Managementsystem (CMS) nach DIN ISO 37301 sorgt für rechtssichere Abläufe. Unser neues Fachbuch erläutert den Normtext und gibt Tipps zur Umsetzung.

Schweißtechnik: Solide und sicher

Beim Schweißen kommt es auf Qualität und Arbeitssicherheit an. Damit beides gelingt, gibt es Normen und Richtlinien – darunter auch die praxisnahen DVS-Merkblätter.

Parks und Freizeitanlagen für alle!

Bewegung an der frischen Luft tut allen gut. Deshalb sollten Außenanlagen ohne Risiken für alle nutzbar sein – unabhängig vom Alter und von körperlichen Voraussetzungen.

NEU: BIM-Normen online

Alle wichtigen Richtlinien und Normen von DIN und VDI im günstigen Abo – inkl. 4 kostenlosen Updates im Jahr und praktischen Funktionen. Jetzt mit 20 % Einführungsrabatt.

White Paper zu Personalauswahl

Ihr Umsatz hängt entscheidend vom Personal ab. Unser White Paper erläutert, wie Sie mit Eignungsdiagnostik im Bewerbungsverfahren subjektive Fehlentscheidungen vermeiden.

Sauberes Wasser – alles klar?

Ohne sauberes Wasser geht es nicht. Wichtig dabei: Das unbedingte Verhindern von Legionellen-Ausbreitungen. Bei uns finden Sie Normen und Richtlinien für den Gesundheitsschutz.

Die Zukunft heißt Nautos

Nautos bringt das Normen-Management auf ein neues Level. Nutzen Sie die intelligente Suche in über 2 Millionen Datensätzen und viele weitere innovative Features. Ein Ausblick.

Neuer Inhalt (1)
Sind Ihre Normen noch aktuell?

Finden Sie es heraus! Mit unserm Normen-Scanner geht das in 4 kurzen Schritten: Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Handy oder ein Tablet. So einfach geht’s …

Aktuelle Angebote & Aktionen

Bei uns finden Sie ständig Produkte oder Veranstaltungen zu vergünstigten Konditionen – aktuell: Neukunden-Rabatte für Online-Dienste und kostenlose Webinare. Jetzt sparen!

Medizinprodukte im Praxistest

Das CE-Kennzeichen ist für Medizinprodukte nur der erste Schritt. Danach müssen sie sich im Alltag bewähren – begleitet durch eine gründliche Post-Market-Surveillance (PMS).