Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein horizontales Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes oder des Keimgehaltes bestimmter Mikroorganismen auf beziehungsweise von Einrichtungs- und Bedarfsgegenständen entlang der Lebensmittelkette mit nährmedienbeschichteten Entnahmevorrichtungen (Abklatschverfahren) fest. Das Abklatschverfahren eignet sich nur zur Anwendung auf sauberen, glatten (ebenmäßigen) und trockenen Flächen. Aufgrund der relativ geringen Wiederfindungsrate eignet sich das Abklatschverfahren nur bedingt für die Bestimmung von bestimmten Mikroorganismen. Für den qualitativen Nachweis pathogener Mikroorganismen eignet sich, im Gegensatz zum Abklatschverfahren, das Tupferverfahren (DIN 10113-1). Für dieses Dokument ist das Gremium NA 057-01-06 AA "Mikrobiologie der Lebensmittelkette" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) zuständig.
Gegenüber DIN 10113-3:1997-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung des Anwendungsbereiches: Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und des Keimgehaltes bestimmter Mikroorganismen; b) Anpassung der normativen Verweisungen; c) Abschnitt 3, Anpassung der Begriffe; d) Abschnitt 4, Überarbeitung der Kurzbeschreibung, Ergänzung um Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und des Keimgehaltes bestimmter Mikroorganismen; e) Abschnitt 5, normative Verweisung von Nährmedien und Anpassung; f) Abschnitt 6, Anpassung der Geräte und Verbrauchsmaterialien; g) Abschnitt 7, vollständige Überarbeitung der Durchführung inkl. Probenahme; h) Abschnitt 8, vollständige Überarbeitung der Auswertung; i) Abschnitt 9, vollständige Überarbeitung des Prüfberichtes; j) Ergänzung des informativen Anhangs B; k) Anpassung des Literaturverzeichnisses; l) redaktionelle Überarbeitung und Neugliederung.