Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 12679:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 138 "Zerstörungsfreie Prüfung" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-08-22 AA "Industrielle Durchstrahlungsprüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Dieses Dokument legt die Bestimmung der Strahlengröße von Gammastrahlern von 0,5 mm oder größer der Radio-Nuklide Iridium 192, Ytterbium 169, Selen 75 oder Kobalt 60 mit Hilfe eines Durchstrahlungsverfahrens mit Röntgenstrahlen fest. Die Strahlergröße eines Gammastrahlers ist ein wesentlicher Parameter, der die Bildqualität eines Durchstrahlungsbildes beeinflusst. Die Strahlergröße wird mit einer Unsicherheit von max. +/- 10 % beziehungsweise 0,1 mm gemessen. Dieses Dokument kann auch für andere Radio-Nuklide Anwendung finden, wenn die Machbarkeit überprüft wurde.
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 12679:2018-12 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 12679:1999-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Struktur der Norm wurde überarbeitet; b) Norm wurde technisch überarbeitet; c) Anwendungsbereich wurde überarbeitet; d) Abschnitt "Begriffe" wurde ergänzt; e) Bilder wurden in Abschnitt 5 aufgenommen; f) Literaturverzeichnis wurde ergänzt.