Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen und Umweltanforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Zapfventilen fest, die an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen auf Tankstellen installiert werden, für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Automobilen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten bis zu 200 l min-1.
Dieses Dokument gilt für Kraftstoffe der Explosionsgruppe IIA, sowie für wässrige Harnstofflösung nach ISO 22241-1.
Kraftstoffe, die nicht zur Explosionsgruppe IIA gehören, sind vom Geltungsbereich dieses Dokuments ausgeschlossen.
Die Anforderungen gelten für automatische Zapfventile für die Abgabe von brennbaren flüssigen Kraftstoffen bei Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist.
Dieses Dokument gilt nicht für Anlagen für die Abgabe von verdichteten oder verflüssigten Gasen.
Dieser europäische Norm-Entwurf enthält keine Anforderungen für Messausführungen, wie sie in der Messgeräterichtlinie festgelegt sein können, noch diejenigen Anforderungen, die in der EMV-Richtlinie festgelegt sind.
Effizienzraten für Gasrückführung werden in diesem europäischen Norm-Entwurf nicht behandelt.
Im Vergleich zu EN 13012:2012-09 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
- Zapfventile für wässrige Harnstofflösung hinzugefügt;
- Tabelle 2 korrigiert, um die Kompatibilität von Bauteilen nach EN 13012, EN 13617-2, EN 13617-4 und EN 1360 sicherzustellen.
Dieser europäische Norm-Entwurf wurde vom CEN/TC 393 "Ausrüstungen für Lagertanks und für Tankstellen" (Sekretariat: DIN, Deutschland) erstellt. Von deutscher Seite war der DIN-Arbeitsausschuss NA 104-02-06 AA "Abgabeeinrichtungen an Tankstellen" des DIN-Normenausschusses Tankanlagen (NATank) beteiligt.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 13012:2012-09 wurden die folgenden wesentlichen Änderungen vorgenommen: a) Zapfventile für wässrige Harnstofflösung hinzugefügt; b) Tabelle 2 korrigiert, um die Kompatibilität von Bauteilen nach EN 13012, EN 13617-2, EN 13617-4 und EN 1360 sicherzustellen.