Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Europäische Norm-Entwurf deckt das ergonomische Layout und die Benutzerfreundlichkeit von Tastaturen ab. Das Tastenfeld kann aus Zahlen-, Befehls- und Funktionstasten und alphanumerischen Zeichen bestehen. Ausgehend davon, dass das Tastaturlayout die Leistung beeinflusst (Tastengeschwindigkeit und Fehler), zielt dieser Europäische Norm-Entwurf darauf ab:- die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern;- die Benutzerfreundlichkeit durch Konsistenz zu gewährleisten;- das Kundenvertrauen zu erhöhen;- Kundenfehler zu reduzieren;- die Betriebszeit zu verbessern;- die ergonomische Dateneingabe zu gewährleisten. Dieser Europäische Norm-Entwurf legt die Anordnung, die Anzahl und den Standort von Zahlen-, Funktions- und Befehls-Tasten fest, einschließlich der Platzierung von alphabetischen Zeichen auf numerischen Tasten. Dieser Europäische Norm-Entwurf gilt für alle Identifikationskartensysteme mit einem Ziffernblock für die öffentliche Nutzung für stationäre oder nicht stationäre Geräte. Dieser Europäische Norm-Entwurf gilt auch für Tastaturen an berührungsempfindlichen Geräten.
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 1332-3:2020-09 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 1332-3:2008-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde durch die Betrachtung von Touch-Displays, sowie die Unterscheidung zwischen stationären und mobilen Geräten erweitert; b) der Text wurde an den Stand der Technik angepasst; c) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.