Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN 13322-1:2023-06 - Entwurf

Ortsbewegliche Gasflaschen - Wiederbefüllbare geschweißte Flaschen aus Stahl - Auslegung und Herstellung - Teil 1: Flaschen aus Kohlenstoffstahl; Deutsche und Englische Fassung prEN 13322-1:2023

Englischer Titel
Transportable gas cylinders - Refillable welded steel gas cylinders - Design and construction - Part 1: Carbon steel; German and English version prEN 13322-1:2023
Erscheinungsdatum
2023-04-28
Ausgabedatum
2023-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
89

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 118,70 EUR inkl. MwSt.

ab 110,93 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 118,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 143,30 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Erscheinungsdatum
2023-04-28
Ausgabedatum
2023-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
89
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3430572

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Mindestanforderungen bezüglich Werkstoff, Gestaltung, Konstruktion und Ausführung, Herstellungsprozesse und Prüfung bei der Herstellung von wiederbefüllbaren geschweißten ortsbeweglichen Gasflaschen aus Kohlenstoff-Stahl bis einschließlich 150 l für verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase fest. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 016-00-03 AA "Druckgasflaschen und Ausrüstung; Spiegelausschuss zu CEN/TC 23 und ISO/TC 58" im DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG).

ICS
23.020.35
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3430572
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 13322-1:2021-11 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13322-1:2018-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen Verweisungen; b) Streichen des Grenzwertes für einen Mindest-Fassungsraum von 0,5 l; c) Hinzufügen eines neuen Unterabschnitts 8.4.4 „Anforderungen an die Duktilitätsprüfung von kleinen Flaschen“; d) Änderung von Begriff 3.1 von Streckgrenze (en: yield stress) zu Streckgrenze (en: yield strength); e) Aktualisierung entsprechend den neuesten Anforderungen bezüglich Normen, die für das ADR vorzuschlagen sind; f) Verdeutlichung der Verbformen für die Angabe von Vorschriften; g) Entfernung von Anhang E; h) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...