Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Auf der Grundlage dieses Dokuments werden Sicherheitsschränke geprüft und klassifiziert. Sicherheitsschränke sollen vor Einbrechern schützen, die üblicherweise keine spezifischen Informationen über den Einbruchswiderstand der Konstruktionen verfügen und die nicht bereit sind, unnötiges Risiko einzugehen. Die Einbrecher versuchen einen Zugriff zum Inhalt des Schrankes durch das Nutzen von einfachem Werkzeug zu erlangen, das sie normalerweise mit sich bringen, um Zutritt zum Gebäude zu erlangen. Um diese Einschränkungen widerzuspiegeln, sind die für die Nutzung während einer Typprüfung gemäß dieses Dokumnets zulässigen Werkzeuge zumeist manuelle Werkzeuge ("Handwerkzeuge"). Dieses Dokument enthält keine Anforderungen für Prüfungen des Widerstandes gegen betrügerischen Zugriff. Dieses Dokument (EN 14450:2017/prA1:2023) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 263 "Sichere Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Datenträgern" erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird. Gegenüber der DIN EN 14450:2018-02 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: a) Änderung des Namens in der englischen Sprachfassung von "Secure Safe Cabinet" zu "Secure Cabinet"; b) Einfügen von Verteilte Systeme-Schlössern nach EN 17646; c) die Anzahl der erlaubten Kabeldurchbrüche ist erhöht worden. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Ausschuss NA 060-20-01 AA "Geldschränke und Tresoranlagen" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von "Sicherheitsschränken" sind an der Erarbeitung beteiligt.