Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Schwefel und Halogene (Fluor, Chlor, Brom und Iod) können in Materialien in unterschiedlicher Form vorkommen. Bei der Verbrennung dieser Materialien können korrosive und schädliche Verbindungen freigesetzt werden. Die Bestimmung von Schwefel und Halogenen nach Sauerstoffverbrennung kann dazu dienen, die Eignung des Abfalls für die Verbrennung einzuschätzen. Die Bestimmung der erhaltenen Halogenide und Sulfate kann nach vielen unterschiedlichen Verfahren erfolgen, zum Beispiel Atomemissionsspektrometrie, Titrimetrie, Ionenchromatographie. Dieser europäische Norm-Entwurf legt ein Verbrennungsverfahren für die Bestimmung des Halogen- und Schwefelgehalts in Materialien durch Verbrennung in einem geschlossenen, Sauerstoff enthaltenden System (kalorimetrische Bombe) fest und die anschließende Analyse des Verbrennungsprodukts nach unterschiedlichen analytischen Verfahren. Dieses Verfahren ist anwendbar bei festen, pastösen und flüssigen Proben mit mehr als 0,025 g/kg Halogengehalt und/oder 0,025 g/kg Schwefelgehalt. Die Nachweisgrenze hängt vom Element, von der Matrix und vom verwendeten Bestimmungsverfahren ab. In der ursprünglichen Probe vorhandene oder beim Verbrennungsschritt erzeugte unlösliche Halogenide und Sulfate werden mit diesen Verfahren nicht vollständig bestimmt. Für diesen Norm-Entwurf ist der Unterausschuss NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" des Arbeitsausschusses NA 119-01-02 AA "Abfall- und Bodenuntersuchung" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 14582:2016-12 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 14582:2007-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Wahlmöglichkeiten der Absorptionslösungen erweitert; b) Informationen zu Wiederfindungsraten für Kontrollmischungen mit unterschiedlichen Absorptionslösungen und Analyseverfahren hinzugefügt; c) Norm redaktionell überarbeitet.