Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 15632-1:2020) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 107 "Werkmäßig gedämmte Mantelrohrsysteme für Fernwärme und Fernkälte" erarbeitet, dessen Sekretariat von DS (Dänemark) gehalten wird. Das zuständige deutsche/nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-12 AA "Werksmäßig gedämmte Mantelrohre für Fernwärme (SpA CEN/TC 107)" im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS). Dieses Dokument enthält die Klassifikation, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für flexible werkmäßig gedämmte direkt erdverlegte Fernwärmenetze. Sie ist für die Anwendung in Verbindung mit den Teilen 2, 3 oder 4 vorgesehen. In Abhängigkeit von der Rohrbaugruppe (siehe Tabelle 4) gilt dieses Dokument für maximale Mediumtemperaturen von 95 °C (Teil 2 und 3) und maximale Mediumtemperaturen von 120 °C (für Teil 4) und Betriebsdrücke von 0,6 MPa bis 2,5 MPa. Die Rohrsysteme sind für eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren ausgelegt. Für Rohrsysteme mit Mediumrohren aus Kunststoff sind die entsprechenden Temperaturprofile in EN 15632-2 und EN 15632-3 festgelegt. Für den Transport von anderen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Trinkwasser, können zusätzliche Anforderungen gelten.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 15632-1:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) verbesserte Beschreibung der Prüfung der Biegeeigenschaften in 5.2 und 6.2; b) verbesserte Beschreibung der Wärmedämmung in 5.4; c) verbesserte Beschreibung der Prüfung des Langzeit-Kriechverhaltens bei Druckbeanspruchung in 6.3; d) verbesserte Berechnung der Wärmeleitfähigkeit in Anhang A, A.6; e) verbesserte Berechnung des radialen Wärmedurchlasswiderstands in Anhang B; f) komplett überarbeitete Leitlinien für die Prüfung.