Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument wird in Verbindung mit der EN 16247-1 "Energieaudits - Teil 1 Allgemeine Anforderungen" angewendet und stellt eine Ergänzung dar. Es stellt zusätzliche Anforderungen zu EN 16247-1 bereit und wird gleichzeitig angewendet. Die in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen gelten sowohl für verschiedene Transportarten (Straße, Schiene, Wasser und Luft), als auch für verschiedene Entfernungen (regional oder Langstrecke) und für verschiedene Transportgüter (das heißt Güter und Personen). Dieses Dokument legt die für ein Energieaudit im Transportbereich spezifischen Anforderungen, Methoden und Ergebnisse fest, und jede Situation, in der eine Verlagerung von Gütern vorgenommen wird, unabhängig davon, wer der Betreiber ist (ein staatliches oder privates Unternehmen oder ob der Betreiber sich ausschließlich dem Transport widmet oder nicht), wird ebenfalls in diesem Dokument behandelt. Dieses Dokument leistet sowohl bei der energiebezogenen Optimierung innerhalb jeder Transportart Hilfestellung, als auch bei der Wahl der für jede Situation am besten geeigneten Transportart: Die durch das Energieaudit gezogenen Schlussfolgerungen können die Entscheidungen im Hinblick auf Infrastrukturen und Investitionen, zum Beispiel in Telefon- beziehungsweise Webkonferenzen, beeinflussen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 172-00-09 AA "Energieeffizienz und Energiemanagement" im DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS).
Gegenüber DIN EN 16247-4:2014-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) das Dokument wurde inhaltlich und redaktionell aktualisiert; b) zwei neue erläuternde informative Anhänge wurden aufgenommen.