Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument definiert Begriffe für den Bereich der Bewertung der Freisetzung beziehungsweise des Gehalts von gefährlichen Stoffen aus/in Bauprodukten. Die Begriffe sind den folgenden Hauptpunkten zugeordnet: - Begriffe im Zusammenhang mit Produkten und Stoffen (Allgemeines; Boden, Grund- und Oberflächenwasser; Innenraumluft); - Begriffe im Zusammenhang mit Probenahme und Probenvorbereitung; - Begriffe im Zusammenhang mit Prüfverfahren und Prüfergebnissen (Allgemeines; Boden, Grund- und Oberflächenwasser; Innenraumluft, Strahlung).
Ein alphabetischer Index ist enthalten.
Weitere Begriffe, die sich auf die Entwicklung und die Anwendung von technischen Spezifikationen von Bauprodukten beziehen, die unter den Anwendungsbereich der Bauproduktenverordnung fallen, sind in Anhang A aufgelistet. Die deutsche Mitarbeit an dieser Europäischen Norm erfolgt durch den NA 005-53 FBR "Fachbereichsbeirat KOA 03 - Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz (SpA zu CEN/TC 351, CEN/TC 351/WG 3, CEN/TC 351/WG 4 und CEN/TC 351/WG 5)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Gegenüber DIN EN 16887:2015-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung von neuen Begriffen und Definitionen, die in CEN/TC 351 Dokumenten nach der Veröffentlichung von EN 16687:2015 festgelegt wurden; b) Angleichung der Begriffe und Definitionen innerhalb der Dokumente der Arbeitsgruppen des CEN/TC 351; c) redaktionelle Änderungen.