Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Anwendungsbereich dieser Norm wird Folgendes umfassen: - die Modellierung und Verknüpfung von Datensätzen und Datenmodellen (wie Vokabularen, Wörterbüchern, Thesauri, Klassifikationen und Ontologien) unter Verwendung von W3C-gebundenen Daten/Semantic-Web-Technologieempfehlungen, um die Datenintegration zu erleichtern (zum Beispiel durch Datenlieferung oder Datenaustausch); - der gesamte Lebenszyklus von Anlagen und deren Lieferketten, die Projekte und (Katalog-)Produkte in der gebauten Umwelt umfassen (einschließlich Gebäude und zivile Infrastrukturen sowie deren Systeme, Elemente, Komponenten und Materialien); - alle relevanten Interessengruppen, einschließlich Anlagennutzer, Anlagenbesitzer, Anlagenverwalter, Parteien der Lieferkette (in Bezug auf Projekte und Produkte) und zugehörige ausführende Softwareanbieter. Die in dieser Norm behandelten Themen sind: - Konzeptionelles Metamodell (CMM) + Sprachbindungen an RDF + SKOS, RDFS, OWL & SHACL; - Konzeptionelles Modell (CM), einschließlich Modellierungsmuster für: - Top Level Taxonomie- Mengen & Einheiten (Wiederverwendung von QUDT v2.1 von NASA/TQ); - Aufzählungen; - Zerlegung; - Komplexe Eigenschaften (Attribute und Beziehungen, die als Individuen von Klassen modelliert werden, um Metadaten anhängen zu können); - Verknüpfung (schwache und starke Wege, sowohl auf Konzept- als auch auf Individualebene). Der Anwendungsbereich dieses Standards schließt Folgendes aus: - Geschäftsprozessmodellierung; - Software-Implementierungsaspekte; - Datenverpackung und Transport-/Transaktionsaspekte (behandelt durch ISO/TC 59/SC 13 Information Container for Data Delivery (ICDD) beziehungsweise verschiedene Initiativen im Zusammenhang mit dem Information Delivery Manual (IDM)); - domänenspezifische (hier: gebaute umgebungsspezifische) Inhaltsmodellierung in Form von Konzepten, Attributen und Beziehungen auf Endbenutzerebene (die eigentlichen Ontologien selbst) über eine generische obere Ontologie und Modellierungsmuster hinaus. Also die gesamte Semantik, die bereits zum Beispiel von bSI IFC/PSETS/bSDD, OGC GML/CityGML, GeoSPARQL, EU Inspire, WRA-PIARC Road Dictionary etc. behandelt wird).