Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 303-1:2016) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 57 "Zentralheizungskessel" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird. Dieser europäische Norm-Entwurf gilt für Kessel von Zentralheizungen (Heizkessel) mit Gebläsebrennern bis zu einer Nennwärmeleistung von 1 000 kW, die nach den Festlegungen des Kesselherstellers entweder mit Unterdruck (Naturzugkessel) oder mit Überdruck (Überdruckkessel) im Brennraum betrieben werden. Dieser Norm-Entwurf legt die notwendigen Begriffe sowie die Anforderungen an Werkstoffe, Prüfungen und Kennzeichnungen für Heizkessel fest. Für Heizkessel, die in offenen Heizungsanlagen betrieben werden, gilt EN 303-4. Die Anforderungen dieses Norm-Entwurfs gelten für Heizkessel, die auf einem zugelassenen Prüfstand geprüft werden. Heizkessel in Übereinstimmung mit diesem Norm-Entwurf sind für die Beheizung von zentralen Heizungsanlagen bestimmt, deren Wärmeträger Wasser mit einer maximal zulässigen Betriebstemperatur von 100 °C ist. Der maximal zulässige Betriebsdruck ist 8 bar. Dieser Norm-Entwurf gilt nur für die Bauelemente von Heizkesseln (Speicher- oder Durchlaufwassererwärmer), die den Betriebsbedingungen des Heizkessels zwangsläufig unterworfen sind (Heizungsteil). Der Norm-Entwurf gilt nicht für Gasheizkessel mit atmosphärischen Brennern, Heizkessel für feste Brennstoffe und Heizkessel mit Ölverdampfungsbrennern. Für diese Kessel sind andere Anforderungen zu erfüllen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 303-1:2017-11 .
Bezüglich der erforderlichen Erhöhung der Wärmeleistung von 300 kW auf bis zu 1000 kW wurden die folgenden zentralen Änderungen vereinbart: a) Die Konstruktionsanforderungen wurden aus EN 15034 übernommen; b) Terminologie wurde aus EU-Verordnung 811/2013 und 813/2013 übernommen; c) Das Dokument wurde technisch vollständig überarbeitet; d) Das Dokument wurde redaktionell vollständig überarbeitet.