Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-Entwurf wurde vom CEN/TC 136/WG 5 "Bergsteigerausrüstungen" erarbeitet. National ist der gleichnamige Arbeitsausschuss NA 112-04-05 AA im NASport zuständig. Der Norm-Entwurf legt sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Fangstoßdämpfer fest, die auf Klettersteigen verwendet werden. Als Fangstoßdämpfer wird eine Vorrichtung mit zwei oder mehreren Befestigungspunkten definiert, die dazu dient, den bei einem Sturz einer gesicherten Person auftretenden Fangstoß auf diese Person und die Verankerung zu reduzieren. Die Anforderungen betreffen die Konstruktion, das Ansprechen des Fangstoßdämpfers und seine Festigkeit. Gegenüber DIN EN 958:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Anwendungsbereich wurden die Fangstoßdämpfer (EAS, en: energy absorbing system) nach diesem Dokument auf Benutzer begrenzt, die mindestens 50 kg wiegen (Gesamtgewicht einschließlich Ausrüstung); b) in 4.2 wurde die maximale Bremslänge auf 1 750 mm geändert; c) in den Abschnitten 6 und 7 wurde die Anforderung von 50 kg hinzugefügt.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 958:2012-10 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 958:2017-05 .
Gegenüber DIN EN 958:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Anwendungsbereich wurden die Fangstoßdämpfer (EAS, en: energy absorbing system) nach diesem Dokument auf Benutzer begrenzt, die mindestens 50 kg wiegen (Gesamtgewicht einschließlich Ausrüstung); b) in 4.2 wurde die maximale Bremslänge auf 1750 mm geändert; c) in den Abschnitten 6 und 7 wurde die Anforderung von 50 kg hinzugefügt.