Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
IEC 62439-3 gehört zur Reihe IEC 62439 "Industrielle Kommunikationsnetze - Hochverfügbare Automatisierungsnetze". Sie wurde gemeinsam mit der IEC TC57 WG10 als Redundanzverfahren für anspruchsvolle Stationsautomatisierungsnetzwerke, die auf Layer-2-Netzwerken arbeiten, nach IEC 61850-8-1 und IEC 61850-9-3 erarbeitet und erweitert, damit auch die Bedürfnisse der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA) berücksichtigt werden. In ihr werden zwei verwandte Redundanzprotokolle näher beschrieben, die im Falle eines Ausfalls eines Netzwerkelements eine nahtlose Umschaltung ohne Wiederherstellungszeit ermöglichen: - PRP (Parallelredundanz-Protokoll; Parallel Redundancy Protocol), das ein Verknüpfen von Knoten mit zwei separaten Netzwerken ermöglicht, während ein Verknüpfen von Knoten an nur ein Netzwerk erlaubt wird; und - HSR (High-availability Seamless Redundancy; nahtloser Hochverfügbarkeits-Ring), das Threading von Knoten mit zwei Ports in einem ringförmigen oder von Knoten mit mehreren Ports in einem vermaschten Netzwerk ermöglicht.
Gegenüber DIN EN IEC 62439-3:2018-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) technische Korrekturen; b) Erweiterung der HSR-Spezifikationen (RSTP über HSR); c) Anpassung des Precision Time Protocol-Branchenprofils mit IEC/IEEE 61850-9-3; d) Berücksichtigung von IEEE 1588-2019 bei PTP über PRP/HSR; e) Konformitätsprüfung.