Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Position von Laborprüfkörpern innerhalb eines Lederstücks und die Methode zur Beschriftung und Markierung der Laborprüfkörper zur späteren Identifizierung fest. Darüber hinaus legt dieses Dokument die Konstruktion von Pressmessern zum Schneiden von Prüfstücken und die Vorbereitung von Prüfstücken fest. Es ist für alle von Säugetieren stammenden Lederarten, unabhängig von der verwendeten Gerbung, anwendbar. Es ist nicht für Leder von Vögeln, Fischen, Reptilien oder Pelzen anwendbar. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 289 "Leder", dessen Sekretariat vom UNI (Italien) gehalten wird, in Zusammenarbeit mit der IULTCS "International Union of Leather Technologists and Chemists Societies" erarbeitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-52 AA "Anforderungen und physikalische Prüfverfahren für Leder und seine Ausgangsprodukte" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Gegenüber DIN EN ISO 2418:2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) ein neuer Titel wurde definiert, um den Zweck dieses Dokuments besser zu erklären; b) die Definitionen 3.1 bis 3.4 wurden hinzugefügt und der Text im gesamten Dokument wurde überarbeitet, sodass anstelle von „Probe“ und „Probekörper“ die Begriffe „Stichprobe“ und „Probenahme“ verwendet werden, wo dies angebracht ist; c) Abschnitt 4.1 wurde überarbeitet und neu gegliedert. Darüber hinaus ist das Labor in 4.1.1 nicht für die Identifizierung verantwortlich, wenn der Kunde den gelieferten Teil der Haut oder des Fells und die Lage des Rückgrats angibt; d) in Abschnitt 4.2 wird in einer neuen Tabelle 1 der Abstand zum Rückgrat in Abhängigkeit von der Größe der Lederhaut oder des Fells definiert; e) Abschnitt 7 und Abschnitt 8 wurden hinzugefügt, um die zum Schneiden der Prüfstücke verwendeten Pressmesser und die Vorbereitung der Prüfstücke zu definieren; f) redaktionelle Anpassungen.