Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 2613-1:2022-05 - Entwurf

Analyse von Erdgas - Siliziumgehalt von Biomethan - Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts durch AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2613-1:2022

Englischer Titel
Analysis of natural gas - Silicon content of biomethane - Part 1: Determination of total silicon content by AES (ISO/DIS 2613-1:2022); German and English version prEN ISO 2613-1:2022
Erscheinungsdatum
2022-04-08
Ausgabedatum
2022-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 74,90 EUR inkl. MwSt.

ab 70,00 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 74,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 90,40 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Erscheinungsdatum
2022-04-08
Ausgabedatum
2022-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
36
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3332567

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt für die Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts in gasförmigen Matrizen wie Biomethan, Biogas und Deponiegas. Silizium liegt in einer Gasphase vor, die überwiegend in Siloxanverbindungen, Trimethylsilan und Trimethylsilanol enthalten ist. Die analytische Form des in flüssiger Phase gemessenen Siliziums nach durchgeführter Probenahme und Derivatisierung ist lösliches Hexafluorsilikat, das in leicht angesäuerten Medien stabil ist. Gesamtsilizium wird als Masse von Silizium im Volumen des analysierten Gases ausgedrückt. Dieses Dokument gilt für alle angegebenen Gasmatrizen mit Siliziumkonzentrationen bis 5 mg/m3 und ist überwiegend für Biomethan-Matrizen mit (0,1 bis 0,5) mg/m3 vorgesehen. Es kann für höhere Konzentrationen verwendet werden, aber dann sollte die Absorptionseffizienz der Bubbler/Waschflasche überprüft werden, bevor die Ergebnisse als gültig angesehen werden können. Die Nachweisgrenze der Methode wird auf 0,05 mg/m3 basierend auf einem Probenvolumen von 0,020 m3 geschätzt. Alle in der Gasphase vorhandenen Verbindungen sind bei der Absorptions- und Derivatisierungstemperatur flüchtig, und gasförmige Siloxane werden in Absorptionsmedien eingeschlossen und nach diesem Verfahren zu einer analytischen Siliziumspezies derivatisiert. Die Konzentration des Siliziums wird in verdünnten Derivatisierungsmedien unter Verwendung eines Atomemissionsspektrometers bei Atomisierung/Ionisierung in Mikrowellen oder induktiv gekoppeltem Plasma gemessen.

ICS
75.060
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3332567

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...