Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Norm-Entwurf

DIN EN ISO/ASTM 52945:2022-08 - Entwurf

Additive Fertigung für die Automobilindustrie - Grundsätze der Qualifizierung - Generische Maschinenbewertung und Spezifikation von Leistungskennzahlen für PBF-LB/M-Prozesse (ISO/ASTM DIS 52945:2022); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/ASTM 52945:2022

Englischer Titel
Additive manufacturing for automotive - Qualification principles - Generic machine evaluation and specification of key performance indicators for PBF-LB/M processes (ISO/ASTM DIS 52945:2022); German and English version prEN ISO/ASTM 52945:2022
Erscheinungsdatum
2022-07-01
Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
62

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 102,20 EUR inkl. MwSt.

ab 95,51 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 102,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 123,60 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Erscheinungsdatum
2022-07-01
Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
62
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3362403
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument stellt eine Methodik zur Verfügung, um PBF-LB/M AM-Maschinen im Kontext der Automobilindustrie auf objektiver Basis zu bewerten. Die Notwendigkeit, ein Dokument zur Standardisierung dieses Themas bereitzustellen, besteht, da in der industriellen Großserienproduktion die Reproduzierbarkeit der hergestellten Bauteile entscheidend für die Erreichung der Produktionsziele ist. Daher müssen die Reproduzierbarkeit und die Fähigkeit der für die Herstellung verwendeten Maschinen im Vorfeld bewertet werden. Es werden eine Methodik und Leistungsmerkmale vorgestellt, die eine Bewertung auf objektiver und quantitativer Basis ermöglichen. Die aus der AM-Maschinenbewertung resultierende Dokumentation dient dazu, eine zuverlässige Orientierungsauswahl und Bewertung von PBF-LB/M AM-Maschinen zu erhalten. Darüber hinaus liefert das Dokument Richtlinien für Maschinenproduktions-KPIs, die in der Beschaffung, Produktionsplanung und Produktion eingesetzt werden können, um das Verständnis zwischen Maschinenhersteller und Anwender zu verbessern. Die Anforderungen an die Qualität und Planung von Fertigungsaufträgen sind spezifisch für die Automobilindustrie. Der vorgestellte generische Ansatz kann auf andere Branchen ausgeweitet werden. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 261 „Additive manufacturing“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 438 „Additive Fertigungsverfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 145-04-01 AA „Additive Fertigung - Querschnittsthemen/Digitalisierung“ im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT).

Inhaltsverzeichnis
ICS
25.030
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3362403

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...