Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 18541-1:2014-11

Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton - Teil 1: Begriffe, Formen, Maße, Kennzeichnung

Englischer Titel
Termoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 1: Terms and definitions, shapes, dimensions, marking
Ausgabedatum
2014-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
14

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 61,30 EUR inkl. MwSt.

ab 57,29 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 61,30 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 74,00 EUR

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2014-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
14
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2241502

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument gilt für Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen (im Folgenden Fugenbänder genannt), die ganz oder teilweise einbetoniert werden. Dieses Dokument legt Anforderungen an Form und Maße fest. Für stoffliche Anforderungen gilt DIN 18541-2. Dieses Dokument gilt nicht für - Funktion, Konstruktionsgrundlagen und Anforderungen zur Fugenbandauswahl (siehe hierzu DIN 18197); - Fugenbänder zur nachträglichen Abdichtung von Fugen; - Anschlussbänder zur Fixierung und Abschottung von Flächenabdichtungen (zum Beispiel im Tunnelbau) aus Kunststoff-Dichtungsbahnen; - Fugenbänder im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

ICS
91.100.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2241502
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 18541-1:2006-09 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN 18541-1:2021-01 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 18541-1:2006-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel wurde geändert (Beton anstelle von Ortbeton); b) Norm wurde an das aktuelle Normenwerk angepasst; c) Begriffe wurden ergänzt und Definitionen aktualisiert; d) Verweisungen wurden aktualisiert; e) Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...