Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm gilt für Rettungstragen (Schleifkörbe), die im Bergbau verwendet werden. Die Tragen dienen insbesondere dazu, Verletzte unter schwierigen Verhältnissen, zum Beispiel in engen Räumen und schwer zugänglichen Bereichen des untertägigen Grubenbetriebs, schonend zu transportieren. Bei der Konstruktion der Rettungstragen sind die Anforderungen an den Explosionsschutz in untertägigen Grubenbauen zu berücksichtigen.
Gegenüber DIN 23400:1985-06 wurden neben veränderten Ausführungen hauptsächlich Anforderungen an den Tragkörper und die statische und dynamische Belastbarkeit der Anschlagpunkte aufgenommen.
Die Festlegungen in der Norm basieren auf jahrelangem Einsatz der Schleifkörbe in den verschiedensten Bergbaubetrieben unter unterschiedlichsten Bedingungen. Bei Einsätzen dieser Rettungstragen liegen fast immer Notfälle vor, bei denen es insbesondere auf eine unproblematische Handhabung und technische Zuverlässigkeit des eingesetzten Rettungsgerätes ankommt. Die ausgiebigen Beratungen zur Verbesserung des Rettungsgerätes wurden bei der Erarbeitung der Norm durch umfangreiche technische Prüfungen unterstützt.
Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 008-07-01 AA "Persönliche Sicherheits- und Schutzausrüstung" des FABERG erstellt.
Diese Norm ersetzt DIN 23400:1985-06 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 23400:1985-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Norm-Titel geändert; b) Anforderungen an Tragkörper aufgenommen; c) Ausführung und Anforderungen modifiziert; d) Anforderungen an die statische und dynamische Belastbarkeit der Anschlagpunkte aufgenommen; e) Norm sachlich und redaktionell überarbeitet.