Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 50125:2009-07

Prüfung metallischer Werkstoffe - Zugproben

Englischer Titel
Testing of metallic materials - Tensile test pieces
Ausgabedatum
2009-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
14

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 61,30 EUR inkl. MwSt.

ab 57,29 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 61,30 EUR

  • 76,70 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 74,00 EUR

  • 92,40 EUR

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Ausgabedatum
2009-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
14

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Mit dem Erscheinen von DIN EN ISO 6892-1 sind die Angaben über die Zugprobenformen allgemein gültig festgelegt. Bestimmte Beispiele für Zugproben können in Erzeugnisnormen aufgeführt sein. Daher wurde es vom Arbeitsausschuss NA 062-01-42 AA als sehr wichtig angesehen, die in Deutschland für Zugprobenformen gültige Norm DIN 50125 weiter zu erhalten, um insbesondere die Probenherstellung in der Werkstatt zu erleichtern.
In dieser Neuausgabe sind Beispiele für Zugprobenformen festgelegt, die den in DIN EN ISO 6892-1 festgelegten Rahmenbedingungen entsprechen. Von DIN 50125 abweichende Zugproben sind, sofern sie die Angaben in DIN EN ISO 6892-1 erfüllen, selbstverständlich ebenfalls normgerecht.
Die Norm trifft Festlegungen für Zugproben, die für Zugversuche an metallischen Werkstoffen nach DIN EN ISO 6892-1 verwendet werden.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-42 AA "Zug- und Duktilitätsprüfung für Metalle" des NMP erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
77.040.10
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 50125 Berichtigung 1:2004-07 , DIN 50125:2004-01 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN 50125:2016-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 50125:2004-01 und DIN 50125 Berichtigung 1:2004-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Grenzabmaße und Formtoleranzen an DIN EN ISO 6892-1; b) Anpassung der Formelzeichen an DIN EN ISO 6892-1; c) Anpassung der Übergangsradien, Versuchs- und Gesamtlängen der Proben an DIN EN ISO 6892-1.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...