Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN 50125:2022-08

Prüfung metallischer Werkstoffe - Zugproben

Englischer Titel
Testing of metallic materials - Tensile test pieces
Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
22

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 82,00 EUR inkl. MwSt.

ab 76,64 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 82,00 EUR

  • 98,40 EUR

  • 102,30 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 99,10 EUR

  • 123,80 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
22
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3337825

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Probenformen für Zugversuche an metallischen Werkstoffen nach DIN EN ISO 6892-1 fest. Das Dokument dient dazu, die Vorgaben nach DIN EN ISO 6892-1 zur Herstellung von Zugproben zu ergänzen. Die in dieser Norm festgelegten Probengeometrien sind Beispiele, die den Vorgaben aus DIN EN ISO 6892-1 entsprechen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-42 AA "Zug- und Duktilitätsprüfung für Metalle" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
77.040.10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3337825
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 50125:2016-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 50125:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Präzisierung der Formeln für die Probenabmessungen; b) Möglichkeit zur Verlängerung der Probenköpfe in 4.1 ergänzt; c) Tabelle 1 überarbeitet und Fußnote c hinzugefügt; d) Hinweise ergänzt, dass alle in diesem Dokument aufgeführten Probenmaße als Beispiele zu verstehen sind; e) Probenmaße in den Tabellen konkretisiert; f) für die Probenform E wird auf die Möglichkeit zur Rundung des Maßes für die Anfangsmesslänge entsprechend DIN EN ISO 6892-1 verwiesen; g) vereinzelt Probenmaße in Tabelle 2 bis Tabelle 6 entsprechend den Gleichungen angepasst; h) weiteres Beispiel für Probenform E in Tabelle 6 hinzugefügt (ao = 12 mm, bo = 30 mm); i) detaillierte Anforderungen zur anwendbaren Probenbreite der Probenform H wurden in 4.9 ergänzt; j) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...