Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-63 AA "Gebrauchtöluntersuchung" im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP) erarbeitet.
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von leichtsiedenden Anteilen in gebrauchten Motorenölen fest. Diese Anteile geben Hinweise auf die Kraftstoffverdünnung des Öls. Kraftstoff kann zum Beispiel durch eine unvollständige Verbrennung im Zylinder des Motors kondensieren und so in das Motorenöl eingetragen werden. Bei den Kraftstoffen handelt es sich um Ottokraftstoff, zum Beispiel nach DIN EN 228, und Dieselkraftstoffe auf Mineralölbasis, zum Beispiel nach DIN EN 590.
Dieses Dokument gilt nicht für Fettsäure-Methylester nach DIN EN 14214 und Pflanzenöl nach DIN 51605 sowie gasförmige oder hoch alkoholhaltige (zum Beispiel E85) Kraftstoffe.
Diese Norm ersetzt DIN 51380:2016-12 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 51380:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet; b) Formulierung der Kurzbeschreibung angepasst; c) Abschnitt zu Bezeichnung entfernt; d) Formulierung zur Berechnung der Gesamtfläche des Gaschromatogramms verdeutlicht.
Normen mitgestalten