Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN 55900-1:2018-11

Beschichtungen für Raumheizkörper - Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfung für Grundbeschichtungsstoffe und industriell hergestellte Grundbeschichtungen

Englischer Titel
Coatings for radiators - Part 1: Terms, requirements and tests for primers and industrially applied priming coats
Ausgabedatum
2018-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 47,30 EUR inkl. MwSt.

ab 44,21 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 47,30 EUR

  • 56,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 57,10 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2018-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2888865

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Norm gilt für Grundbeschichtungsstoffe (G) für Raumheizkörper sowie für industriell (werkseitig) hergestellte Grundbeschichtungen (GW) von Raumheizkörpern für Warmwasser- und Niederdruck-Dampfheizungen (Heißwasser bis 120 °C). Da die Norm für Grundbeschichtungsstoffe für Raumheizkörper generell gilt, sind Beschichtungsstoffe für Reparaturlackierungen an Raumheizkörpern und Heizungsrohrleitungen ebenfalls nach dieser Norm anzuwenden. Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-07 AA "Allgemeine Prüfverfahren für Beschichtungsstoffe und Beschichtungen" im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) in Zusammenarbeit mit Experten des DIN-Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
87.040
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2888865
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 55900-1:2002-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 55900-1:2002-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Begriffe "Fertigungsbeschichtung" und "Deckbeschichtung" wurden aufgenommen; b) "Fertiglackierung" wurde durchgehend in "Deckbeschichtung" geändert; c) ein Abschnitt über die Freisetzung gefährlicher Stoffe wurde aufgenommen; d) die Bezeichnung wurde geändert: die Teil-Nummer der Norm (DIN 55900-1) wurde aufgenommen; e) die Mindestanforderung für die Gitterschnittprüfung wurde von Kennwert 1 in Kennwert 2 geändert, da dies in DIN EN 442-1 so gefordert wird; f) die Tiefungsprüfung wurde gestrichen; g) beim Klimawechseltest wurde die Anzahl der Zyklen von 4 auf 6 erhöht, da die Anforderungen an eine Grundierung höher sein sollte; h) die Prüfungen für eine werkseitig aufgetragene Grundierung (GW) wurde an die Prüfung einer Grundierung (G) angeglichen (Temperaturbeständigkeit bei 125 °C); i) für eine werkseitig aufgetragene Grundierung (GW) wurde die Wärmelagerung aufgenommen; j) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; k) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...