Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm gilt für alle Naphthenate, Octoate sowie ähnlich aufgebaute Metallseifen (Metallsalze organischer Säuren). Sie gilt für Mehrmetall-Trockenstoffe mit folgenden Metallkombinationen: - Kobalt-Barium-Zink, - Kobalt-Barium-Zirkonium, - Kobalt-Zirkonium, - Kobalt-Mangan. Für Mehrmetall-Trockenstoffe mit anderen Metallkombinationen sind die Analysenverfahren zu vereinbaren. Andere Verfahren, die die quantitative Bestimmung der Metallgehalte erlauben, zum Beispiel das Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS-Verfahren) sind zulässig. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Abweichungen vom wahren Metallgehalt in Abhängigkeit vom Verdünnungsgrad bei der Herstellung der zu analysierenden Proben auftreten können. Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-02 AA "Lackrohstoffe" im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) ausgearbeitet.
Diese Norm ersetzt DIN 55901:2002-04 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 55901:2002-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Prüfung der bleihaltigen Mehrmetall-Trockenstoffe mit den Metallkombinationen Kobalt-Blei-Mangan, Kobalt-Blei, Blei-Mangan, Kobalt-Blei-Calcium wurde gestrichen, da bleihaltige Trockenstoffe nicht mehr verwendet werden; b) die Abschnitte 2 "Normative Verweisungen", 3 "Begriffe" und 5 "Geräte" wurden eingefügt; c) die Angaben in 7.2, 8.2 und 10.2 zur Einwaage wurden präzisiert; d) für die Bestimmung des Zirkon-Gehaltes wurde in 8.3.3 eine Verweisung auf DIN EN ISO 4619:2011-02 eingefügt; e) der Text wurde redaktionell überarbeitet.