Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Norm [AKTUELL]

DIN 60009:2017-12

Geokunststoffe - Prüfung und Bestimmung des Verbundbeiwerts mit Boden im Herausziehversuch

Englischer Titel
Geosynthetics - Determination and testing of the interaction coefficient to the soil using pullout test
Ausgabedatum
2017-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 67,80 EUR inkl. MwSt.

ab 63,36 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 67,80 EUR

  • 81,40 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 82,20 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2017-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2761644

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, mit dem der Verbundbeiwert zwischen Geokunststoffen und Boden im Grenzzustand des Herausziehens in einem Herausziehkasten bestimmt werden kann. Das Prüfverfahren stellt ein anwendungsbezogenes Verfahren dar, Geokunststoffe zur Bodenbewehrung in Verbindung mit unterschiedlichen, gegebenenfalls projektspezifischen Böden zu untersuchen. Die Ergebnisse werden zur Abschätzung der erforderlichen Verankerungslängen von Geokunststoffen zur Bodenbewehrung verwendet. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 106-01-11 AA "Geotextilien und Geokunststoffe" im DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
59.080.70
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2761644
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 60009:2011-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 60009:2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen Verweisungen; b) in 7.6 "Innere Scherfestigkeit des Bodens" einen Absatz zum Einbau des Bodens in die Prüfeinrichtung ergänzt; c) alle Bilder überarbeitet und die Legenden entsprechend angepasst; d) redaktionelle Überarbeitung und Anpassung an die geltenden Gestaltungsregeln.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...