Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm enthält die fünfte Ausgabe der ISO/IEC-Direktiven - Teil 2:2004, die mit europäischen Änderungen als CEN/CENELEC-Geschäftsordnung - Teil 3:2006 veröffentlicht wurde, sowie einen (normativen) nationalen Anhang NA mit zusätzlichen nationalen Regelungen.
DIN 820-2 ist dreisprachig. Damit wird die Absicht verfolgt, eine handhabbare Unterlage für die Gestaltung von Dokumenten (zum Beispiel Normen, Vornormen, Technische Spezifikationen und so weiter) über die nationale Normungsebene hinaus zur Verfügung zu stellen.
Die Norm wurde vom Ausschuss Gestaltung von Normen (AGN) erarbeitet.
Diese Norm ersetzt DIN 820-2:2004-10 .
Dokument wurde ersetzt durch: DIN 820-2:2009-12 , DIN 820-2:2011-04 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 820-2:2004-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Definition von "Leitfaden" wurde geändert (3.6); b) die Benennung des Begriffs "nicht zwingend vorgeschriebenes Element" wurde in "gegebenenfalls erforderliches Element" geändert (3.11); c) die Nummerierung der Begriffe wurde geändert, um eine größere Übereinstimmung mit der Nummerierung in den ISO/IEC Direktiven - Teil 2 zu erreichen; d) Ergänzung eines neuen Anhangs A, "Grundsätze für die Abfassung"; e) die Inhalte von Anhang E, der Produktgrößen behandelte, sind in A.6 aufgenommen worden; f) Anhang H "Patentrechte" wurde zu Anhang F und die folgenden Anhänge wurden umnummeriert; g) im deutschen Text wurden die Verbformen an den englischen und französischen Text angepasst; h) Titelzusatz für mehrsprachige rein nationale Dokumente ergänzt (NA.1.3); i) einige Übersetzungen angepasst, z. B. "provision" in "Festlegung" und "requirement" in "Anforderung"; j) in NA.1.7 d) Ergänzung einer weiteren Ursache für die Veröffentlichung einer Vornorm (europäische Rahmenbedingungen).