Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Im Allgemeinen stellen die zerstörungsfreien Prüfungen zusammen mit weiteren angewendeten Prüfverfahren die wichtigsten Elemente der Qualitätssicherung dar. Die Normenreihe EN 10228-1 bis -4 fasst die folgenden zerstörungsfreien Prüfungen für Schmiedestücke zusammen: Magnetpulverprüfung - Teil 1; Eindringprüfung - Teil 2; Ultraschallprüfung für Schmiedestücke aus ferritischem oder martensitischem Stahl - Teil 3; Ultraschallprüfung für Schmiedestücke aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl - Teil 4. Dieser Teil der EN 10228 legt die Methodik für die manuelle Impulsecho-Ultraschallprüfung von Schmiedestücken fest, die aus ferritischem oder martensitischem Stahl gefertigt sind. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 021-00-10 AA "Schmiedestücke" des DIN-Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).
Diese Norm ersetzt DIN EN 10228-3:1998-07 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 10228-3:1998-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) allgemeine Aktualisierung der Definitionen; c) neue Tabelle 1 für die Qualitätsklassen aufgenommen; d) Aktualisierung der Herstellverfahren für Schmiedestücke von Typ 3b und 3c, in Tabelle 2; e) neue Fußnote c) hinsichtlich der Anwendung der Schrägeinschallung bei den Schmiedestücken vom Typ 3c) in Tabelle 4 aufgenommen; f) Begrifflichkeiten und die Bilder 1 und 2 im Abschnitt 13 aktualisiert; g) Anmerkung in der Tabelle A.1, Anhang A überarbeitet; h) redaktionelle Änderungen.