Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 12195-1:2021-01

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Sicherheit - Teil 1: Berechnung von Sicherungskräften; Deutsche Fassung EN 12195-1:2010 + AC:2014

Englischer Titel
Load restraining on road vehicles - Safety - Part 1: Calculation of securing forces; German version EN 12195-1:2010 + AC:2014
Ausgabedatum
2021-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
55

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 129,90 EUR inkl. MwSt.

ab 121,40 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 129,90 EUR

  • 155,90 EUR

  • 162,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 156,80 EUR

  • 196,30 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2021-01
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
55
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3211060
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Inhaltsverzeichnis
ICS
55.180.99
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3211060
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 12195-1:2011 06 und DIN EN 12195-1 Berichtigung 1:2014-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Nationales Vorwort vollständig ersetzt; b) Bild 8 in Unterabschnitt 5.5.3.1 ersetzt, um die europäische Berichtigung EN 12195-1:2010/AC:2014 umzusetzen. Gegenüber DIN EN 12195-1:2004 04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des Titels; b) Überarbeitung der Einleitung; c) Ergänzung der normativen Verweisungen; d) Ergänzung von Begriffen in Abschnitt 3 um Verzurren, Blockieren, Sichern, Aussteifen, instabile Ladung, Transportmittel, Verriegelung; e) Löschen des Beiwertes k; f) Änderung des Kippbeiwertes; g) Sicherheitsbeiwert fs = 1,1 und fs = 1,25 und Umrechnungsfaktor für Reibung f = 0,75 eingeführt; h) Überarbeitung aller Tabellen; i) Überarbeitung der Formeln; j) Nummerierung der Formeln korrigiert; k) Überarbeitung sowie Ergänzung der Bilder; l) neuer Abschnitt 7 zur Prüfung der Ladungssicherung; m) Änderung von Anhang B zu Reibbeiwerten μ in einen normativen Anhang und Überarbeitung der Reibbeiwerte; n) Aufnahme von Prüfverfahren zur Bestimmung der Reibung μ (Anhang B) und zur Verifizierung der Ladungssicherungsmaßnahmen (neuer informativer Anhang D); o) Löschen der statischen und dynamischen Reibbeiwerte und Aufnahme von Reibbeiwerten μ nach Anhang B; p) Anhang D Ladungssicherungsprotokoll wird Anhang C; q) neuer informativer Anhang E Dokumentation der praktischen Prüfungen; r) Aufnahme von Literaturhinweisen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...