Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 1401-1:2019-09

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen - Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem; Deutsche Fassung EN 1401-1:2019

Englischer Titel
Plastics piping systems for non-pressure underground drainage and sewerage - Unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-U) - Part 1: Specifications for pipes, fittings and the system; German version EN 1401-1:2019
Ausgabedatum
2019-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 118,70 EUR inkl. MwSt.

ab 110,93 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 118,70 EUR

  • 142,30 EUR

  • 148,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 143,30 EUR

  • 179,30 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten
Ausgabedatum
2019-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
46
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3049134

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von EN 1401 legt Anforderungen an Vollwand-Rohre mit glatter Innen- und Außenfläche, die über die gesamte Wanddicke die gleiche Werkstoffzusammensetzung aufweisen, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Abwasserkanäle und -leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen eingesetzt werden, und zwar a) außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen "U") erdverlegt sowie b) innerhalb und außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen "UD") erdverlegt. Weiterhin sind die Prüfparameter für die Prüfverfahren festgelegt, auf die in der Normreihe verwiesen wird. Dieses Dokument enthält Festlegungen für verschiedene Nennweiten, Rohr- und Formstückreihen sowie Steifigkeitsklassen und gibt Empfehlungen für die Auswahl der Einfärbung von Rohrleitungsteilen. Dieser Teil von 1401 gilt für Rohre und Formstücke aus PVC-U, ihre Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder Nichtkunststoffen, die für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen vorgesehen sind. Gegenüber EN 1401-1:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarstellung, welche Produkte abgedeckt sind (siehe Abschnitt 1); b) Einführung einer neuen Rohrserie SN 16 (SDR 27,6) (7.2.5 und 7.4.1.2); c) Streichung der früheren Abschnitts zu den Maßen von "O-Ring-Dichtungen"; d) vollständige Überprüfung der Verwendung von anderen Materialien als Neumaterial (Rezyklate) (Abschnitt 5 und Anhang A); e) Hinzufügen einer Fußnote e) zu Tabelle 14 für DSC, um die minimale B-Onset-Mindesttemperatur für Zusammensetzungen mit CaZn-Stabilisatoren auf 180 °C zu senken.
Dieses Dokument wurde erarbeitet von CEN/TC 155/WG 6 "Rohrleitungssysteme aus PVC für drucklose Hausabfluss- und Abwasserleitungen, drucklose Regenwasserleitungen und drucklose erdverlegte Vollwandentwässerungs- und -Abwasserleitungen", dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) geführt wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss (NAW/FNK) NA 119-05-40 GA "Kunststoffrohre für erdverlegte Abwasserleitungen und -kanäle" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

ICS
23.040.01
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3049134
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1401-1:2009-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber EN 1401-1:2009-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarstellung, welche Produkte abgedeckt sind (siehe Abschnitt 1); b) Einführung einer neuen Rohrserie SN 16 (SDR 27,6) (7.2.5 und 7.4.1.2); c) Streichung der früheren Abschnitts zu den Maßen von "O-Ring-Dichtungen"; d) vollständige Überprüfung der Verwendung von anderen Materialien als Neumaterial (Rezyklate) (Abschnitt 5 und Anhang A); e) Hinzufügen von Fußnote e) zu Tabelle 14 für DSC, um die B-Onset-Mindesttemperatur für Werkstoffzusammensetzungen mit CaZn-Stabilisatoren auf 180 °C zu senken.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...