Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN] 2010-04 Artikel ist nicht bestellbar
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm legt für feste Biobrennstoffe ein Verfahren zur Bestimmung des Brennwertes bei konstantem Volumen und bei einer Referenztemperatur von 25 °C fest, wozu ein Bombenkalorimeter verwendet wird, das durch die Verbrennung zertifizierter Benzoesäure kalibriert wurde.
Bei der Verbrennung des zu untersuchenden Biobrennstoffes wird als Prüfergebnis der Brennwert einer Analysenprobe bei konstantem Volumen ermittelt, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das gesamte Wasser in den Verbrennungsprodukten in flüssigem Zustand vorliegt. In der Praxis werden Biobrennstoffe bei konstantem (atmosphärischem) Druck verbrannt, wobei eine Kondensation des Wassers entweder stattfindet oder nicht stattfindet (d. h. Wasser wird als Wasserdampf zusammen mit den Abgasen abgeführt). In beiden Fällen ist anzuwendende wirksame Verbrennungswärme der Heizwert des Brennstoffes bei konstantem Druck. Der Heizwert bei konstantem Volumen darf ebenfalls angewendet werden; im vorliegenden Dokument sind Gleichungen zur Berechnung beider Werte angegeben.
EN 14918 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 335 "Feste Biobrennstoffe" erarbeitet, dessen Sekretariat vom SIS (Schweden) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-82 AA "Feste Biobrennstoffe" im NMP.
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 14918:2014-08 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN CEN/TS 14918:2005-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: - Inhalt redaktionell überarbeitet.