Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In DIN EN 16277 wird ein Verfahren zur Bestimmung von Quecksilber in Futtermitteln nach Druckaufschluss in einem Mikrowellengerät mit Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (KD-AAS) festgelegt. Die Bestimmungsgrenze in der Prüflösung sollte ≤ 0,25 µg/l sein. Mit einer Prüfmenge von 0,5 g und einem Volumen der Prüflösung von 25 ml sollte eine Bestimmungsgrenze von 0,012 5 mg/kg erlangt werden.
Die Europäische Norm basiert auf einer vom Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) e. V. erarbeiteten und im Ringversuch geprüften Untersuchungsmethode. Diese wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 327 "Futtermittel - Probenahme- und Untersuchungsverfahren", dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) geführt wird, im Rahmen eines Mandats übernommen. Die Mitarbeit des DIN beim Europäischen Komitee für Normung (CEN) wird für den Bereich des CEN/TC 327 über das nationale Spiegelgremium, den Arbeitsausschuss NA 057-03-03 AA "Futtermittel" des Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) wahrgenommen.