Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [VORBESTELLBAR]
Dieses Dokument wird derzeit berichtigt und kann vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt mit Erscheinen der Berichtigung. Bereits ausgelieferte Dokumente werden automatisch umgetauscht oder berichtigt.
Dieses Dokument wird derzeit berichtigt und kann vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt mit Erscheinen der Berichtigung. Bereits ausgelieferte Dokumente werden automatisch umgetauscht oder berichtigt.
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument enthält die Begriffsbestimmungen und legt die Mindestanforderungen an spritzgegossene, extrudierte und warmgeformte thermoplastische quaderförmige Versickerungsblöcke, einschließlich integrale Bestandteile, fest, die in unterirdischen Systemen zur Infiltration, Zwischenspeicherung und Speicherung von Nicht-Trinkwasser (zum Beispiel Regenwasserabfluss) verwendet werden und aus Polypropylen (PP) oder weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) bestehen. Die Produkteigenschaften werden durch eine Kombination aus Werkstoffspezifikationen, Konstruktion und Herstellungsprozess bestimmt. Diese Versickerungsblöcke sind für den unterirdischen Einbau, zum Beispiel in der Landschaft, in Fußgänger- oder in Straßenverkehrsbereichen, vorgesehen. Ein Versickerungsblock kann entweder werksgefertigt sein oder am Einbauort aus verschiedenen Bauteilen zusammengebaut werden. Diese Versickerungsblöcke sind für die Verwendung als Elemente in einem modularen System vorgesehen, für das der Hersteller in der Dokumentation eindeutig angegeben hat, wie die Bauteile montiert werden, sodass ein vollständiges Infiltrations-, Zwischenspeicher- oder Speichersystem entsteht. Die von dieser Norm erfassten Produkte sind Teil von Regenwasser-Managementsystemen. Diese Norm soll den aktuellen Wissensstand bezüglich der Bestimmung und Vorhersage der auf die Langzeit-Lebensdauer bezogenen Lebensdauer der im Anwendungsbereich angeführten Produktgruppen wiedergeben, unter Beibehaltung vertretbarer Prüfzeiten für Hersteller und Entwickler dieser Systeme. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 "Kunststoffrohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme" erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-05-22 AA "Sickerrohre aus Kunststoff (CEN/TC 155/WG 26)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).