Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normen der Reihe EN 2591 beschreiben Prüfverfahren für elektrische und optische Verbindungselemente, die in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden. Die Norm DIN EN 2591-403 legt ein Verfahren zum Nachweis der Widerstandsfähigkeit von Verbindungselementen gegenüber sinus- und rauschförmigen Schwingungen festgelegter Schärfegrade fest. Die Prüfung basiert auf EN 60068-2-6 und EN 60068-2-64. Die Norm ist gemeinsam mit EN 2591-100 anzuwenden. Gegenüber der Vorgängerausgabe DIN EN 2591-403:2012-11 wurde in Abschnitt 6 das Verfahren C für hohe Schwingungsbeanspruchung aufgenommen und die Norm allgemein redaktionell überarbeitet. Die Normen der EN 2591-Reihe werden von ASD-STAN, Fachbereich Elektrotechnik, unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Der Verband der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie Normung (ASD-STAN) ist vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) für zuständig erklärt worden, Europäische Normen (EN) für das Gebiet der Luft- und Raumfahrt auszuarbeiten. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-03 AA "Elektrische Verbindungselemente" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Diese Norm ersetzt DIN EN 2591-403:2012-11 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 2591-403:2012-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 6 mit dem Verfahren C für hohe Schwingungsbeanspruchung wurde aufgenommen; b) Norm wurde redaktionell überarbeitet.