Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normenreihe EN 4604 beschreibt Anforderungen an elektrische Leitungen für Signalübertragungen zur Verwendung in elektrischen Bordnetzen von Luftfahrzeugen. Die Neuausgabe des Teil 009 legt die Anforderungen an ein Koaxialkabel, Leichtbauweise, 50 Ohm, Typ KW, zur Verwendung in elektrischen Bordnetzen von Luftfahrzeugen bei Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 180 °C und insbesondere für hohe Frequenzen bis 6 GHz fest. Wie durch die Prüfung zum schnellen Temperaturwechsel nachgewiesen wurde, ist, wenn gefordert, erforderlichenfalls auch eine Temperatur von -65 °C zulässig. Gegenüber der Vorgängerausgabe DIN EN 4604-009:2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Ausbreitungsgeschwindigkeit bei den elektrischen Eigenschaften wurde erhöht; b) die Prüfung der Nennleistung nach EN 3475-813 entfiel und damit auch der entsprechende Vermerk bei Tabelle 3. Die Normen der Reihe EN 4604 werden vom ASD-STAN, Fachbereich Elektrotechnik, unter Mitwirkung deutscher Experten des Normenausschusses Luft- und Raumfahrt erarbeitet. Der Verband der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie Normung (ASD-STAN) ist vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) für zuständig erklärt worden, Europäische Normen (EN) für das Gebiet der Luft- und Raumfahrt auszuarbeiten. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-02 AA "Elektrische Leitungen" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt.
Diese Norm ersetzt DIN EN 4604-009:2011-09 .
Dokument wurde ersetzt durch: DIN EN 4604-009:2017-05 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN 4604-009:2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Ausbreitungsgeschwindigkeit bei den elektrischen Eigenschaften wurde erhöht; b) die Prüfung der Nennleistung nach EN 3475-813 entfiel, damit auch der entsprechende Vermerk bei Tabelle 3.