Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm legt die elektrischen Prüfverfahren für Kabel fest, welche in analogen und digitalen Kommunikationssystemen eingesetzt werden. Teil 1 der EN 50289 besteht aus den nachfolgend aufgeführten Dokumenten: - Teil 1-1 Allgemeine Anforderungen; - Teil 1-2 Gleichstromwiderstand; - Teil 1-3 Spannungsfestigkeit des Dielektrikums; - Teil 1-4 Isolationswiderstand; - Teil 1-5 Kapazität; - Teil 1-6 Elektromagnetisches Verhalten; - Teil 1-7 Ausbreitungsgeschwindigkeit; - Teil 1-8 Dämpfung; - Teil 1-9 Unsymmetriedämpfung (Unsymmetriedämpfung am nahen und am fernen Ende); - Teil 1-10 Nebensprechen; - Teil 1-11 Wellenwiderstand, Eingangsimpedanz, Rückflussdämpfung; - Teil 1-12 Induktivität; - Teil 1-13 Kopplungsdämpfung oder Schirmdämpfung für Rangierschnüre, koaxiale konfektionierte Kabel, konfektionierte Kabel; - Teil 1-14 Kopplungsdämpfung oder Schirmdämpfung für Verbindungstechnik; - Teil 1-15 Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel unter Laborbedingungen; - Teil 1-16 Kopplungsdämpfung für konfektionierte Kabel unter Feldbedingungen; - Teil 1-17 Externes Nebensprechen ExNEXT und ExFEXT (Nebensprechen zwischen Kabeln). Weitere Prüfbedingungen (zum Beispiel Temperatur, Dauer) und/oder Prüfanforderungen sind nicht in dieser Norm, sondern in der jeweiligen Kabelnorm festgelegt. Gegenüber DIN EN 50289-1-1:2002-02 wurden die nachfolgenden Änderungen vorgenommen. Der Abschnitt Begriffe wurde ergänzt, der Abschnitt 7.2 - Anforderungen an Symmetrieglieder (Baluns) überarbeitet, der Abschnitt 7.3 - Messverfahren ohne Symmetrieübertrager (balunlos) ergänzt und der Anhang A - Beispiel der Ableitung von modalen Parametern mit Hilfe der Modenzerlegung ergänzt. Zuständig ist das DKE/UK 412.1 "Symmetrische Kabel und Leitungen, Drähte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 50289-1-1:2002-02 .
Gegenüber DIN EN 50289-1-1:2002-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Alle Abschnitte wurden unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der vorherigen Ausgabe entsprechend den aktuellen Anforderungen an Form und Gestaltung überarbeitet. b) Abschnitt 3 "Begriffe" wurde um die Begriffe unsymmetrisch, Mischmoden- (Parameter oder Messung) und intermodal (Parameter oder Messung) ergänzt; c) Abschnitt 7.2 "Anforderungen an Symmetrieglieder (Baluns)" wurde überarbeitet; d) Abschnitt 7.3 "Messverfahren ohne Symmetrieübertrager (balunlos)" wurde neu hinzugefügt; e) Anhang A "Beispiel der Ableitung von modalen Parametern mit Hilfe der Modenzerlegung" wurde neu hinzugefügt; f) Anhang B "Artefakte zur Verifizierung" wurde neu hinzugefügt.
Normen mitgestalten