Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von ISO 10414 legt Standardverfahren zur Bestimmung der folgenden Kennwerte für Bohrspülungen auf Ölbasis fest: a) Dichte der Bohrspülung (Spülungsgewicht); b) Viskosität und Gelstärke; c) Filtration; d) Öl-, Wasser- und Feststoffgehalt; e) Alkalität, Chlorid- und Calciumkonzentration; f) elektrische Stabilität; g) Kalk- und Calciumkonzentrationen, Calciumchlorid- und Natriumchlorid-Konzentrationen; h) Konzentrationen von Leicht-Feststoffen und Beschwerungsmaterial. Die Anhänge stellen weitere Prüfverfahren oder Beispiele zur Verfügung, die wahlweise zur Bestimmung von Folgendem verwendet werden können: - Scherfestigkeit (Anhang A); - Öl- und Wasserkonzentrationen von Bohrklein (Anhang B); - Bohrspülungsaktivität (Anhang C); - Anilinpunkt (Anhang D); - Kalk, Salzgehalt und Feststoff-Konzentration (Anhang E); - Probenahme, Inspektion und Zurückweisung (Anhang F); - Probenahme auf der Bohranlage (Anhang G); - Bohrklein-Aktivität (Anhang H); - aktive Sulfide (Anhang I); - Kalibrierung und Verifizierung von Glasgeräten, Thermometern, Viskosimetern, Bechern des Retorten-Bausatzes und Waagen für die Bohrspülung (Anhang J); - Permeabilitätsmessgerät mit durch Gewindestifte gesicherten Abdeckkappen (Anhang K); - Permeabilitätsmessgerät mit Gewindeabdeckkappen (Anhang L); - Elastomer-Kompatibilität (Anhang M); - Sandgehalt von Flüssigkeiten auf Ölbasis (Anhang N); - Identifizierung und Überwachung des Absinkens von Beschwerungsmaterial (Anhang O); - Formular für den Prüfbericht für Bohrspülungen auf Ölbasis (Anhang P). Für Deutschland hat hieran der Arbeitskreis NA 109-00-01-03 AK "Bohrspülung und Zemente - Spiegelausschuss zu ISO/TC 67/SC 3" im Normenausschuss Erdöl- und Erdgasgewinnung (NÖG) des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. mitgearbeitet.