Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument gibt Leitlinien für die Messung der Hartmetallkorngröße mittels metallographischer Verfahren ausschließlich unter Anwendung der Licht- oder Elektronenmikroskopie an. Dieser ist für gesinterte WC/Co-Hartmetalle (auch als Sinterhartmetalle oder Cermets bezeichnet) vorgesehen, die hauptsächlich WC (de: Wolframcarbid, en: tungsten carbide) als harte Phase haben. Es ist ebenfalls für die Messung der Korngröße und deren Verteilung mit dem Linienschnittverfahren vorgesehen. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 119/SC 4 "Sampling and testing methods for hardmetals" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 145-01-04 AA "Probenahme und Prüfverfahren für Hartmetalle" im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT).
Diese Norm ersetzt DIN EN ISO 4499-2:2010-10 .
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN EN ISO 4499-2:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) ehemals 3.1 wurde entfernt; b) 3.2 wurde erweitert; c) Abschnitt 5 "Elektronenrückstreudiffraktometrie (EBSD)" eingefügt; d) Liste in 7.2.1 wurde überarbeitet; e) 7.3.3, Tabelle 1, wurde die Zeile "Elektronenrückstreudiffraktometrie" hinzugefügt und in der Zeile "Rasterelektronenmikroskop" wurde der Wert für die "Kleinste sichtbare Schnittlinienlänge" korrigiert von 200 nm auf 400 nm; f) redaktionelle Überarbeitung.