Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Am Montag ist es soweit:

Aus Beuth Verlag wird DIN Media.

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir am Sonntag daher kurzzeitig nicht erreichbar sein werden. Zudem können am Sonntag keine Bestellungen aufgegeben werden.

Ab Montag sind wir unter neuem Namen für Sie da!

Herzliche Grüße
Ihr Beuth Verlag

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 11665-8:2013-08

VDE 0493-1-6658:2013-08

Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222 - Teil 8: Methodik zur Erstbewertung sowie für zusätzliche Untersuchungen in Gebäuden (ISO 11665-8:2012)

Englischer Titel
Measurement of radioactivity in the environment - Air: radon-222 - Part 8: Methodologies for initial and additional investigations in buildings (ISO 11665-8:2012)
Ausgabedatum
2013-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

63,27 EUR inkl. MwSt.

59,13 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 63,27 EUR

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Ausgabedatum
2013-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Radon gilt heute als die Hauptursache für die natürliche Strahlenexposition des Menschen. Der UNSCEAR-Bericht (2006) legt dar, dass weltweit Radon rund 52 % der globalen mittleren Exposition durch natürliche Strahlung verursacht. Das Isotop 222(48 %) ist weit signifikanter als das Isotop 220(4 %), während das Isotop 219 als vernachlässigbar angesehen wird. Seit 1987 wird Radon für den Menschen als Lungenkanzerogen durch das internationale Krebsforschungszentrum (ICRC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt. Im Allgemeinen ist die Konzentration von Radon in Gebäuden infolge des geringeren Luftwechsels höher als in der Freiluft. Je mehr der Luftwechsel verringert wird, desto größer ist die Anreicherung von Radon in den Gebäuden. Die Hauptquelle für das Radon in Gebäuden ist normalerweise der darunterliegende Erdboden. Unter bestimmten Umständen können die Baumaterialien, die Außenluft, das Trinkwasser oder auch das Stadtgas zu einer erhöhten Radonkonzentration beitragen. Dieser Teil der Reihe DIN ISO 11665 umfasst die maßgeblichen Anforderungen, um die Anwesenheit von Radon in einem Gebäude anzuzeigen und um die Quelle und die Transportwege des Radons im Gebäude zu identifizieren (zusätzliche Untersuchungen). Unterschiedliche Maßnahmestufen können für ein Gebäude erforderlich sein: - Erstbewertungen zur Abschätzung des Jahresmittelwertes der Radon-Aktivitätskonzentration im Gebäude. Geeignete Verfahren sind integrierende Messungen während einer Dauer von mindestens zwei Monaten (siehe Entwurf DIN ISO 11665-4:2010-06). Durch Vergleich des Jahresmittelwertes der Radon-Aktivitätskonzentration im Gebäude mit den Zielwerten kann die Erstbewertung den erforderlichen Grad des Eingriffs in das Gebäude feststellen. - Zusätzliche Radonmessungen werden empfohlen, wenn die Ergebnisse der Erstmessungen höher als die Zielwerte sind. Diese zweite Stufe wird angewendet, um die Radonquellen und/oder die Transportwege des Radons zu ermitteln. Sie soll die Gebäudediagnose unterstützen, welche eine geeignete technische Lösung vorschlägt. Die technische Lösung könnte sofort umgesetzt werden, wenn das Niveau der Radon-Aktivitätskonzentration dies rechtfertigt. Die Maßnahmen dieser Stufe können auch von Gebäudegutachtern gefordert werden, um die kritischen Stellen und die Mittel für die Sanierung genauer zu bestimmen. - Kontrolle der Wirksamkeit der vereinbarten Reduzierungsmaßnahmen nach ihrer Installation. Diese Kontrolle erfolgt mittels Messung der Radon-Aktivitätskonzentration, welche unter denselben Bedingungen am Ort der Erstmessungen durchzuführen ist. Die verwendeten Messverfahren gestatten die Vergleichbarkeit mit den Zielwerten (Erstbewertung). Die Anforderungen gelten für die Kontrolle der Wirksamkeit und der Nachhaltigkeit der Sanierungsmaßnahmen. Der Entwurf beinhaltet auch die maßgeblichen Anforderungen an die Radonmessungen bezüglich dieser Stufen und die dazu erforderliche Fachkunde. Er beinhaltet jedoch nicht die Gebäudediagnose. Die Normenreihe DIN ISO 11665 (VDE 0493-1) besteht aus folgenden Teilen mit dem Haupttitel Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft: Radon-222: - Teil 1: Radon und seine kurzlebigen Folgeprodukte: Quellen und Messverfahren - Teil 2: Integrierendes Messverfahren für die Bestimmung des Durchschnittswertes der potenziellen Alpha-Energiekonzentration der kurzlebigen Radon-Folgeprodukte - Teil 3: Punktmessverfahren der potenziellen Alpha-Energiekonzentration der kurzlebigen Radon-Folgeprodukte - Teil 4: Integrierendes Messverfahren zur Bestimmung des Durchschnittwertes der Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und zeitversetzter Auswertung - Teil 5: Kontinuierliches Messverfahren für die Aktivitätskonzentration - Teil 6: Punktmessverfahren für die Aktivitätskonzentration - Teil 7: Anreicherungsverfahren zur Abschätzung der Oberflächenexhalationsrate - Teil 8: Methodik zur Erstbewertung sowie für zusätzliche Untersuchungen Die folgenden Teile befinden sich in Vorbereitung: - Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Exhalationsrate aus Baumaterialien - Teil 10: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten wasserdichter Materialien mittels Messung der Aktivitätskonzentration - Teil 11: Prüfung der Bodenluft Zu Radonmessgeräten sind in der Reihe DIN IEC 61577 (VDE 0493-1-10) folgende Normen mit dem Haupttitel Strahlenschutz-Messgeräte -Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten erschienen (vorgesehen als künftige Reihe DIN EN 61577 (VDE 0493-1-10)): - Teil 1: Allgemeine Anforderungen - Teil 2: Besondere Anforderungen an Radon-Messgeräte - Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für Radon-Folgeprodukte - Teil 4: Einrichtungen für die Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und ihren Folgeprodukten (STAR) Zuständig ist das DKE/GUK 967.2 "Aktivitätsmessgeräte für den Strahlenschutz" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Ersatzvermerk

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...