Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 11799:2005-06

Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut (ISO 11799:2003)

Englischer Titel
Information and documentation - Document storage requirements for archive and library materials (ISO 11799:2003)
Ausgabedatum
2005-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 82,00 EUR inkl. MwSt.

ab 76,64 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 82,00 EUR

  • 102,30 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 99,10 EUR

  • 123,80 EUR

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Ausgabedatum
2005-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

In der Norm werden die Merkmale von Magazinen für die dauerhafte Lagerung von Archiv- und Bibliotheksgut festgelegt. Sie bezieht sich auf die Lage und Bauweise der Gebäude sowie auf die erforderlichen Installationen und Einrichtungen.
Die Norm gilt für alle Dokumente in allgemeinen Magazinräumen, in denen Medien verschiedenster Art zusammen aufbewahrt werden können. Sie schließt nicht die Einrichtung getrennter Bereiche oder Abteilungen innerhalb einzelner Magazine aus, in denen die Aufbewahrungsbedingungen auf die Erfordernisse bestimmter Materialien abgestimmt werden können.
Besondere Anforderungen an die dauerhafte Aufbewahrung von Dokumenten, die nicht oder nur zum Teil aus Papier bestehen, wie Pergament, fotografische Dokumente oder maschinenlesbare Datenträger, werden in dieser Norm nicht berücksichtigt. Ebenso wird die Magazinverwaltung in dieser Norm nicht geregelt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
01.140.20
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN V 33901:2001-02 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 11799:2017-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN V 33901:2001-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Abschnitt 3: Begriffe - neue Definition; b) im Abschnitt 6.7: Raumklima - Korrektur zur Akklimatisierung von Objekten; c) im Abschnitt 7.1: Allgemeines - Ergänzung normativer Anwendungshinweise; d) im Anhang A: Tabelle A.1 - Ergänzungen zu Schadstoffen und Richtwerten; e) im Anhang B: Ergänzungen im Textteil und in Tabelle B.1 - Klimadaten; f) im Anhang C: Ergänzungen im Notfallplan; g) im Abschnitt Literaturhinweise wurden weitere Quellen aufgenommen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...