Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN ISO 7503-2:2017-12

VDE 0493-2-5032:2017-12

Bestimmung der Radioaktivität - Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination - Teil 2: Wischtest (ISO 7503-2:2016)

Englischer Titel
Measurement of radioactivity - Measurement and evaluation of surface contamination - Part 2: Test method using wipe-test samples (ISO 7503-2:2016)
Ausgabedatum
2017-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

47,32 EUR inkl. MwSt.

44,22 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 47,32 EUR

Normen-Ticker 1
1

Erfahren Sie mehr über den Normen-Ticker

Ausgabedatum
2017-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Normen der Reihe ISO 7503 enthalten Richtlinien für die Bestimmung von Oberflächenkontaminationen. Die Norm ist auf viele Situationen anwendbar, in denen eine radioaktive Kontamination auftreten kann. Eine Kontamination entsteht durch die Freisetzung von Radioaktivität im lokalen Umfeld. In den meisten Fällen ist die Freisetzung unbeabsichtigt, jedoch können Umstände auftreten, in denen sie absichtlich herbeigeführt wurde. Die Vorgehensweise zur Messung von Stärke und Verteilung der Kontamination ist jedoch üblicherweise immer gleich, unabhängig von den jeweiligen Gegebenheiten. Die Norm umfasst drei Teile: Teil 1 behandelt primär die direkte Überwachung und enthält praktische Richtlinien für die Messung. Teil 2 behandelt indirekte Messungen unter Verwendung verschiedener Formen von Wischtests. Teil 3 beschreibt die Kalibrierung der für die Überwachung von Oberflächenkontaminationen verwendeten Messinstrumente und beschreibt einen rigoroseren Ansatz für die quantitative Bestimmung des Kontaminationspegels. Der vorliegende Teil 2 der Norm behandelt die Bestimmung einer Oberflächenkontamination durch indirekte Messung mithilfe eines Wischtests. Dieses Verfahren bringt eine zusätzliche Unsicherheit mit sich, da die Methode auf der Einschätzung des Entnahmefaktors der Aktivität beruht. Die ermittelte Aktivität hängt von der Schätzung der von der Oberfläche entnommenen Aktivität ab. Zuständig ist das DKE/GUK 967.2 "Aktivitätsmessgeräte für den Strahlenschutz" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 7503-1:1990-07 und DIN ISO 7503-2:1990-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Normenreihe wurde neu gegliedert; b) die Inhalte wurden vollständig überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...