Ab 2021 werden alle Kunden auf Nautos migriert. Die Migration der Perinorm-Kunden erfolgt zuerst, anschließend werden alle Kunden von Beuth e-Norm umgestellt.
Unser Ziel ist, mit Nautos alle bisherigen Kern-Prozesse zu optimieren, dafür arbeiten wir direkt mit Ihnen zusammen – unsere mehr als 100 Lead-User sind ein deutliches Zeichen dafür, dass uns und unseren Usern die gemeinsame Entwicklung wichtig ist. Wir sind sicher, dass diese Partnerschaft genau aus diesem Grund für alle Anwender einen großen Schritt in Richtung Zukunft bedeutet und dabei sicherstellt, dass wir bestehende Prozesse transferieren:
Auch viele andere, „kleinere“ prozessunterstützende Funktionen wie „externer Aufruf“, „Mailversand bei Aktualisierung und Bestellanforderung“, „Unternehmensfavoriten“, „Verlinkungen von Versionen“ und viele zusätzliche Funktionen sind weiterhin dabei.
Von Nautos wird es auch eine Version für Intranet-Kunden geben. Genaue technische Spezifikationen zum Betrieb der einzelnen Services auf Ihrer Intranet-Umgebung werden wir Ihnen nach sorgfältiger Bewertung hier zur Verfügung stellen.
Ja, aus Perinorm und aus Beuth e-Norm werden wir Ihre Benutzerdaten migrieren. Einige Beispiele der Zusammenführung sind in den aktuellen Versionen bereits sichtbar: So werden z. B. aus „Favoritenkatalogen“ (Beuth e-Norm) und „gemeinsamen Profilen“ (Perinorm) „geteilte und persönliche Favoritenordner“ in Nautos.
Ja, im Zuge der Übertragung der Benutzerdaten erfolgt auch eine Migration der bestehenden Dokumentverknüpfungen im System. Ihre Dokumente stehen Ihren Anwendern in Nautos weiterhin zur Verfügung.
Es werden die bereits vorhandenen Zugriffsoptionen via IP und verschiedene Single Sign-on Verfahren unterstützt. Weitere Authentifizierungsverfahren auf Basis von Nutzerumfragen werden technisch evaluiert.
Software zur Verwaltung von QS- oder Normendokumenten.
Der Aktualisierungsservice für Ihren Normenbestand mit regelmäßigen Statusinformationen und Hinweisen zu Folgeausgaben - immer aktuell aus den Datenbanken von DIN.