Inhalt
Zum Thema
In Deutschland wird BIM schrittweise verpflichtend. Sowohl die öffentliche Hand als auch die privaten Auftraggeber fordern die Arbeitsmethode sukzessive ein. Jedes Unternehmen der gesamten Baubranche steht vor der BIM-Einführung.
Es liegt nun alle am Bau Beteiligten einen zentralen Überblick zu gewinnen und die entsprechenden, konkreten Schritte zielgenau einzuleiten. Dieser praxisnahe Kurs verleiht Ihnen innerhalb kurzer Zeit den notwendigen, umfassenden Überblick und hilft Ihnen, Ihre individuell richtigen Ansatzpunkte für die Umsetzung zu identifizieren. Mit Hilfe von Übungen legen Sie bereits die ersten Dokumente für die BIM Einführung an.
Personenzertifizierung durch DIN CERTCO
Zusammen mit der DIN CERTCO bieten wir im Anschluss eine freiwillige Personenzertifizierung (gebührenpflichtig) an.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Die Kenntnisse rund um Building Information Modeling (BIM), die Ihnen in diesem Seminar vermittelt werden, helfen Ihnen dabei, Ihre Chancen gegenüber anderen Wettbewerbern erheblich zu verbessern.
Als Teilnehmer lernen Sie den strategischen Ansatz der BIM-Methode kennen und für sich zu interpretieren. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Implementierungsstand in der Bauwirtschaft und die wichtigsten Prinzipien, die Sie bei der BIM-Implementierung beachten sollten. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis der BIM-Methode und werden dazu befähigt, BIM-Projekte zu organisieren und grobe Fehler zu vermeiden.
Personenzertifizierung durch DIN CERTCO
Zusammen mit der DIN CERTCO bieten wir im Anschluss eine freiwillige Personenzertifizierung (gebührenpflichtig) an. Diese freiwillige BIM-Zertifizierung bietet Ihnen die Chance, sich selbst und anderen zu zeigen, dass Sie nicht nur viele neue Inhalte zum Thema BIM gelernt haben, sondern diese auch verstanden und verinnerlicht haben.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter http://www.dincertco.de
Themenschwerpunkte:
- Aktueller BIM-Status und Anforderungen
- BIM-Kenntnisse, Überblick über BIM und dazugehörige Leistungen wie BIM-Management
- Aufbau der Fähigkeit zur Identifikation und Einleitung eigener BIM-Einführungsprozesse
- Gesprächsfähigkeit und Entscheidungsmuster z.B. in Bezug auf BIM-Software
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Mitglieder der Geschäftsführung, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter aus der Baubranche, speziell aus den Bereichen:
- Projektsteuerung
- Bauplanung
- Bauherren
- Bauprodukthersteller
- Bauausführung
- Architektur
- Ingenieurwesen
- Haustechnik
- Facility Management