Inhalt
Im Teil 4 »Geometrisches Tolerieren, Extrahieren, Filtern, Assoziieren« werden die neuen Möglichkeiten der mechanischen Extraktion, Filterfunktionen und Assoziationsmodifikatoren in ISO 1101 und ISO 1660 behandelt. Das Spezifizieren der Toleranzzone wurde um die Extraktionskriterien, Filterfunktionen und um Modifikatoren für die Assoziation der Messpunkte ergänzt. Der Konstrukteur kann mit diesen zusätzlichen Angaben die Funktion der einzelnen Geometrieelemente wesentlich eindeutiger und vollständiger, als bisher möglich, spezifizieren. Im Seminar werden die Möglichkeiten behandelt und Lösungen für ein funktionsgerechtes Anwenden empfohlen.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Eine Überarbeitung der Normen wurde durch den Bedarf der Industrie veranlasst. Ursache dafür sind die gestiegenen Anforderungen an die Funktion von Werkstücken und Komponenten. Unser DIN-Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand von ISO 1101 und ISO 1660.
- Mit den Ausgaben der überarbeiten ISO-GPS-Normen werden Ihnen neue Möglichkeiten zur eindeutigen und vollständigen Funktionsbeschreibung zur Verfügung gestellt
- Durch das Beschreiben der Vorgehensweise bei der Extraktion und der wichtigsten Filterfunktionen wird deren Einfluss auf die Funktionsspezifikation erörtert.
- Das Anwenden der Bedingungen CZ, SZ, OZ und UF wird an Praxisbeispielen behandelt ISO 1660.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Leitende und verantwortliche Mitarbeitende aus produzierenden Unternehmen, speziell aus den Bereichen:
- Vorentwicklung, Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungsplanung, Fertigung und Prüfung, die auf der Grundlage von funktionalen Zeichnungen/Produktdokumenten kundenorientiert Produkte herstellen
- Programmierung von rechnerunterstützten Messgeräten wie z. B. Koordinatenmessgeräten, Formmessgeräte, Messroboter.