Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Online-Seminar S-512

Normungscoach*in | Basiswissen Normung

Erfahren Sie alles rund um die Norm.

Online-Seminar
2-5 Tage
termingebunden

362,95 EUR inkl. MwSt.

305,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

Das Online-Seminar startet an beiden Tagen um 08:30 Uhr und endet um 12:00 Uhr. Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Inhalt

Normung ist ein wichtiges Wettbewerbsinstrument, das aus strategischer Perspektive zentrale Bedeutung für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft besitzt. Der Sinn und Zweck von Standardisierungsprozessen und Regelungen besteht darin, die Freizügigkeit der Märkte zu gewährleisten und den Austausch von Waren und Dienstleistungen auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Unternehmen, die sich an der Normungsarbeit beteiligen, erzielen einen Wissens- und Zeitvorsprung, steigern damit ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und können sich auf dem globalen Markt besser durchsetzen. Für eine erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Normung sind grundlegende Kenntnisse über die Verfahren zur Schaffung und Verbreitung von Normen sowie über das unmittelbare Umfeld der Normungstätigkeit (z. B. die beteiligten Normungsgremien) notwendig.

Die Inhalte dieses Online-Seminars vermitteln wir alternativ auch in einem mehr als 200 Bildschirmseiten umfassenden, interaktven E-Learning. Das angeeignete Wissen wird darin durch Bonus- und Quizfragen nachhaltig gefestigt. Nach Buchung haben Sie 6 Monate Zugriff auf die Lerninhalte im E-Learning Normungscoach*in | Basiswissen Normung.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Die Weiterbildung vermittelt Ihnen u. a. die wichtigsten Basisinformationen von der Normenentstehung bis hin zu den Anwendungsfeldern der Normung.
  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über nationale, europäische und internationale Regeln zur Normenerstellung sowie zu Recherche- und Vertriebswegen der Normen.
  • Ihnen werden Detailkenntnisse zur Bedeutung der Normung für das eigene Unternehmen sowie zu unternehmensbezogenen Einflussmöglichkeiten auf den Normungsprozess vermittelt.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Vertrieb, Fertigung, Konstruktion und Datenverarbeitung
  • Mitarbeiter von Normenstellen und Normenabteilungen
  • Ausbilder
  • Ingenieure
  • Techniker

Ablauf und Terminauswahl

  • Tag 1
  • 08:30
    DIN-Allgemeines
    • Einführung
    • Organisation und Struktur
    • Prinzipien und Grundsätze der Normung
    • Normenarten
    • Normungsebenen
  • 10:30
    Pause
  • 10:45
    Nationale Normung
    • Erstellung einer Deutschen Norm (DIN)
    • Deutsche Norm und Recht
    • Erstellung einer Spezifikation (DIN SPEC)
  • 12:00
    Abschließende Worte der Referenten und Ende Tag 1
  • Tag 2
  • 08:30
    Begrüßung durch die Referenten
  • Europäische Normung
    • Grundsätze
    • Erstellung einer Europäischen Norm (EN)
    • Europäisches Recht und Normung
  • Internationale Normung
    • Grundsätze
    • Erstellung einer internationalen Norm (ISO)
    • Wiener Vereinbarung und Frankfurter Vereinbarung
    • Weitere ISO-Veröffentlichungsformen
  • 10:30
    Pause
  • 10:45
    Aufbau und Interpretation von Normen
    • Nutzung und Vorteile elektronischer Werkzeuge
    • Zugang und Beschaffung von Normen
  • 12:00
    Abschließende Worte der Referenten und Ende des Seminars

Termine

online

362,95 EUR inkl. MwSt.

305,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Referent*innen

Hendrik Lüttgens

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Dr. Jörg Megow

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Dr. Sophie Dithmer

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Hinweise

Diese Lehrinhalte dieses Online-Seminars sind auch als E-Learning verfügbar

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...