Inhalt
Eine strukturierte, transparente und sichere Unternehmensführung ist in Zeiten von Krisen und einer immer komplexeren Welt wichtiger als je zuvor. Jeder Unternehmer wünscht sich eine einfache “Bedienungsanleitung” für die Unternehmensführung. Die in der Vergangenheit oft getrennt voneinander aufgebauten Steuerungssysteme (Managementsysteme) sollen heute in einem ganzheitlichen integrierten Managementsystem (IMS) zusammengefasst werden und zugleich gesetzliche und behördliche Vorgaben sowie Anforderungen aus Normen erfüllen. Das holistische, integrierte Managementsystem ist heute der Ansatz zur Implementierung all‘ dieser Anforderungen im Unternehmen. Gleichwohl findet sich in der Welt der Normen keine Anleitung, wie man die Anforderungen und Empfehlungen mehrerer Normen integriert.
Das aktuelle Schlagwort lautet Resilienz – hier empfiehlt die Leit-Norm der ISO zur Resilienz, die ISO 22316, Steuerungselemente in den eigenen Kernbereichen zu entwickeln, sie an den eigenen strategischen Zielen auszurichten und sie zu koordinieren, um das Unternehmen in schwierigem Umfeld belastbarer zu machen. Die Herausforderungen ergeben sich z.B. aus Lieferengpässen, auf die man nicht vorbereitet ist, oder Personalengpässen in Krisenzeiten. Da jedes Unternehmen anders ist, muss auch jedes Unternehmen entscheiden, welche Normen zur Anwendung kommen sollen.
Das 1-tägige Online-Seminar wird mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag aufzeigen, wie man ein effektives und nachhaltiges integriertes Steuerungssystem entwickeln kann. Behandelt werden u.a. die Managementsystemnormen DIN EN ISO 22301 (zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit), DIN EN ISO/IEC 27001 (zur Informationssicherheit) DIN ISO 37301 (zum Compliance Management) und weitere.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Sie sind am Ende des Seminartages in der Lage in ihrem betrieblichen Steuerungssystem die Anforderungen mehrerer Normen miteinander zu verknüpfen.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Fokus: Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen, die ein effizientes und durchdachtes Vorgehen zur Unternehmenssteuerung suchen. Führungsebenen:
- Geschäftsführer und Führungskräfte in KMU
- Verantwortliche zur betrieblichen Steuerung, einschließlich IMS-Koordinatoren
- Berater und Auditoren