Inhalt
Zunehmend komplexe elektronische Systeme erfassen das Verkehrsumfeld, interpretieren die Situation und greifen in die Quer- und Längsführung des Fahrzeugs ein. Hierdurch wird der Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützt. Assistenz und Automation nehmen auch zukünftig weiter zu. Der Fahrer wird immer weiter von der Fahraufgabe entlastet werden. Neben der die klassische Aufgabe der Funktionalen Sicherheit, technische Systeme gegen Funktionsausfall abzusichern, tritt nunmehr die Absicherung der intendierten Sollfunktion elektronischer Fahrzeugsysteme. Damit das Fahrzeug wirklich das tut, was es soll, sind eine vollständige und korrekte Beschreibung der Sollfunktion, ihre zielgerichtete Umsetzung und die Absicherung essentiell. In der aktuellen Diskussion zum automatisierten Fahren werden spezifische Begriffe wie „controlled environment“ oder „scenario“ häufig fehlinterpretiert oder in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Die Begriffe variieren ferner von Land zu Land. SAE International und DIN haben die neue Spezifikation DIN SAE SPEC 91381 „Begriffe und Definitionen in Bezug auf die Prüfung automatisierter Fahrzeugtechnologien“ herausgegeben. Mit der DIN SAE SPEC 91381 stehen somit für die Industrie eindeutige Begriffe und Definitionen für die Simulation und Prüfung von automatisierten Fahrzeugtechnologien bereit.