Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Online-Seminar S-620

Workshop „Eignungsdiagnostik - Einführung in die DIN 33430“

Online-Seminar
2-5 Tage
termingebunden

583,10 EUR inkl. MwSt.

490,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen

Der Workshop findet an zwei Tagen jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr statt.

Das ist enthalten 

  • Arbeitsunterlage
  • Teilnahmebescheinigung

Für Ihr Team

Sie möchten Ihr Team mit dieser Weiterbildung fit machen, sprechen Sie uns direkt an.
Weitere Details

Inhalt

Herausforderung

Personalmanager und Recruiter stehen immer wieder vor der schwierigen Aufgabe, geeignete Mitarbeiter zu finden. Dabei müssen sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Persönlichkeitseigenschaften beurteilen. Eine zentrale Rolle spielt neben den Bewerbungsunterlagen vor allem das Job-Interview.

Eignungsdiagnostische Verfahren

helfen, die Zahl der Bewerber einzugrenzen und ihre verborgenen Potenziale zu entdecken. Sie geben Antworten auf die Frage: Wer passt am besten zu den Aufgaben, die im Unternehmen auf ihn warten? Mit ihrer Hilfe lassen sich Personalmanagement und Recruiting effizienter und treffsicherer gestalten. Wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirkung, und der wirtschaftliche Nutzen liegt auf der Hand: Wer Eignungsdiagnostik einsetzt, findet leistungsfähigere Mitarbeiter.

Warum DIN 33430?

Eignungsdiagnostik ist kein geschützter Begriff. Um Qualitätsmerkmale festzuhalten, gibt es DIN 33430 „Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik“. Entwickelt wurde sie von einem Arbeitsausschuss bei DIN, der mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis besetzt ist und Verfahren zur Eignungsdiagnostik regelmäßig überprüft und verbessert. DIN 33430 ist das anerkannte Regelwerk, das die Kriterien für zuverlässige Eignungsdiagnostik zusammenfasst. Die Norm berücksichtigt auch gesetzliche Vorgaben wie das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) und die geltenden Datenschutzbestimmungen. Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 sichert also nicht nur die Qualität der Verfahren, sondern auch ihre Rechtskonformität. Außerdem sorgt die Norm für Transparenz und Vergleichbarkeit: Wer als Beobachter/in für Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 ausgebildet wurde, kann die dort gelernten Verfahren in jedem Unternehmen einsetzen.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

Dieser Workshop macht Sie mit Verfahren der Eignungsdiagnostik und den Anforderungen der DIN 33430 vertraut.
Die DIN-Akademie bietet auch eine umfassende Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Prüfung und Zertifizierung als Beobachter für Eignungsdiagnostik durch ihren Kooperationspartner DIN CERCTO an.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Mitarbeiter in den Bereichen Human Ressources / Personalmanagement / Personalentwicklung (die wenig oder kaum Erfahrung mit Eignungsdiagnostik haben )
  • Betriebs- und Personalräte
  • Linienvorgesetzte
  • Einkäufer von HR-Dienstleistungen

Ablauf und Terminauswahl

  • Im Workshop wird erstes Wissen über die DIN 33430 und deren Bedeutung für die Personalarbeit in der Praxis vermittelt. Themen des Workshops sind unter anderem
    • Nutzen der DIN 33430 in der Praxis
    • Eignungsdiagnostik als Kernfunktion von Personalmanagement
    • Die Bedeutung von Eignungsentscheidungen
    • Zentrale Begriffe, Mythen und Verfahrensbeispiele

Termine

online

583,10 EUR inkl. MwSt.

490,00 EUR exkl. MwSt.

Teilnehmende Personen
Hinweise

Haben Sie Fragen zu diesem Weiterbildungsangebot? Ich berate Sie gern telefonisch oder per E-Mail.

Martina Sommer | martina.sommer@beuth.de | 030 26012216

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...